Die besten Mainboards für AMD Ryzen 7 9700X
Das richtige Mainboard für den Ryzen 7 9700X ist entscheidend für den Erfolg Ihres PC-Builds. Die neue Generation der 800er-Serie-Mainboards ist mittlerweile erschienen, aber die X670 und B650 Boards und ihre Varianten mit AM5-Sockel bleiben weiterhin hervorragende Optionen für die neue Ryzen-Hardware.
Aktuelle Updates
13. Dezember 2024:
Nach dem Launch der X870-Boards für AMDs Ryzen 9000 CPUs wurden viele Optionen in dieser Liste ersetzt. Einige ältere Boards sind noch enthalten für diejenigen, die Geld sparen möchten und auf einige der neuen Features verzichten können.
Top-Empfehlungen im Überblick
Gigabyte X870E AORUS Elite WiFi7 – Beste Gesamtwahl
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
GIGABYTE X870E A Elite WIFI7-Mainboard - Unterstützt AMD Ryzen 9000 CPUs, 16+2+2 Phasen... | 337,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Mit einem 16+2+2 Power-Design, robusten VRM-Kühlkörpern, drei M.2 PCIe 5.0-Slots (plus einen PCIe 4.0), WiFi 7 und zwei USB4-Anschlüssen ist das X870E AORUS Elite für etwa 300€ meine Top-Empfehlung. Drei vollwertige PCIe-Slots (ein PCIe 5.0×16, ein PCIe 4.0×4 und ein PCIe 3.0×4) bieten viel Raum für Erweiterungen, und die DDR5-RAM-Unterstützung geht bis 8.200MHz mit EXPO.
MSI MAG X870 Tomahawk WiFi – Ebenfalls hervorragend
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
MSI MAG X870 Tomahawk WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt AMD Ryzen 9000/8000/7000 Prozessoren,... | 320,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
MSIs MAG X870 Tomahawk WiFi kostet mit etwa 330€ etwas mehr als meine Top-Empfehlung, überzeugt aber mit 5GbE LAN und einem 14+2+1 Dual-Rail-Power-Design bei 80A. Das Board-Design ist elegant mit schlanken Kühlkörpern für VRMs und Chipsatz. Die DDR5-RAM-Unterstützung geht bis 8.400MHz mit EXPO, und es gibt einen PCIe 5.0×16-Slot neben PCIe 4.0×4 und PCIe 3.0×1.
ASRock X870 Pro RS WiFi – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
ASRock X870 PRO RS 90-MXBQ00-A0UAYZ | 263,46 EUR | Bei Amazon kaufen |
ASRocks X870 Pro RS WiFi kostet etwa 270€ und gehört damit zu den günstigeren Boards mit dem neuesten Chipsatz. Es eignet sich ideal für komplett weiße Builds und bietet ein 14+2+1 Power-Design (80A), WiFi 7-Unterstützung, USB4-Konnektivität und DDR5-RAM-Unterstützung bis 8.000MHz.
ASUS TUF Gaming X670E-Plus WiFi – Beste Mittelklasse
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
ASUS TUF GAMING X670E-PLUS WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher,... | 528,61 EUR | Bei Amazon kaufen |
Dieses Board überzeugt mit 14+2+2 Power-Stages, guter Übertaktungsunterstützung und großzügiger Anschlussauswahl. Es verfügt über PCIe 4.0- und 5.0 x16-Slots, vier M.2-Slots, 2.5GbE LAN und USB-C 3.2, allerdings ohne USB4. Für etwa 350€ erhältlich.
GIGABYTE B650I Aorus Ultra – Kompakte Wahl
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Gigbayte Aorus B650I AORUS Ultra (Sockel AM5/B650/DDR5/S-ATA 6Gb/s/Mini ITX) | Bei Amazon kaufen |
Ideal für kleinere Builds bietet dieses mini-ITX-Board ein 8+2+1 Power-Design, zwei DDR5-DIMM-Slots, drei M.2-Slots und einen PCIe 4.0 x16-Slot. Für etwa 365€ erhältlich.
ASUS ROG Crosshair X870E Hero – Enthusiasten-Wahl
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO Mainboard Sockel AM5 (AMD, X870E, ATX, Advanced AI PC-ready, 18+2+2... | 624,15 EUR | Bei Amazon kaufen |
Mit etwa 680€ das teuerste Board in der Liste, aber für Enthusiasten mit einem 18+2+2 Power-Design für robuste Übertaktung, fünf M.2-Slots und zwei PCIe 5.0×16-Slots ausgestattet.
Wichtige Überlegungen beim Kauf
BIOS-Updates für Ryzen 9000
Neue Prozessoren erfordern oft BIOS-Updates. Alle empfohlenen Mainboards verfügen über BIOS-Flashback, wodurch Updates ohne installierten CPU möglich sind. Sie benötigen lediglich einen USB-Stick mit der BIOS-Datei.
Gaming-Leistung des Ryzen 7 9700X
Der Ryzen 7 9700X hat sich als hervorragender Gaming-Prozessor erwiesen. Im Windows Central Test wurde besonders die Single-Core-Leistung gelobt, die über vergleichbaren Intel-Chips bei 125W liegt. Mit einer TDP von nur 65W ist er dabei besonders effizient.
Neue X870-Chipsatz Features
Die neuen X870-Mainboards bringen einige wichtige Verbesserungen:
- Standardmäßige USB4-Konnektivität
- PCIe 5.0 für x16 und M.2-Speicherslots
- Bessere Unterstützung für übertaktete DDR5-RAM-Geschwindigkeiten
Fazit
Der Gigabyte X870E AORUS Elite WiFi7 ist unsere Top-Empfehlung für den Ryzen 7 9700X. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus modernen Features, solider Verarbeitung und fairem Preis. Für Enthusiasten ist das ASUS ROG Crosshair X870E Hero die beste, wenn auch teurere Option. Preisbewusste Nutzer finden mit dem ASRock X870 Pro RS WiFi eine günstigere Alternative, die trotzdem alle wichtigen Features bietet.
Die Wahl des richtigen Mainboards hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie dabei:
- Ihr Budget
- Benötigte Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten
- Übertaktungsabsichten
- Gehäusegröße
- Zukunftssicherheit
Mit dem Ryzen 7 9700X haben Sie bereits eine exzellente Gaming-CPU gewählt. Mit einem der empfohlenen Mainboards schaffen Sie die perfekte Grundlage für ein leistungsstarkes System, das auch zukünftige Anforderungen meistern wird.