Die besten CPUs für GeForce RTX 4080 Super
Die RTX 4080 Super von NVIDIA ist eine der leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt, auch wenn sie bereits vom Nachfolger, der RTX 5080 überholt wurde. Sie bietet hervorragende Leistung für anspruchsvolles Gaming in hohen Auflösungen und bei maximalen Grafikeinstellungen, aber auch im Bereich anspruchsvoller kreativer Aufgaben. Um das volle Potenzial dieser High-End-Grafikkarte auszuschöpfen, ist es entscheidend, sie mit einem ebenso leistungsfähigen Prozessor zu kombinieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten CPUs für die RTX 4080 Super vor, die wir nach sorgfältiger Recherche und anhand interner Tests in unserem Testlabor ausgewählt haben. Es ist zu erwähnen, dass unter anderem die Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D in den Startlöchern stehen.
AMD veröffentlicht die neuesten Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D CPUs!
AMDs mit Spannung erwartete Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D Chips sind endlich da! Im Folgenden listen wir alle aktuellen Angebote der größten Online-Händler auf.
Die Verfügbarkeit und Preise können je nach Händler oder Verkaufsstelle variieren.
Produktübersicht
(An dieser Stelle könnte eine Tabelle mit den empfohlenen CPUs, ihren wichtigsten Spezifikationen und Preisen eingefügt werden.)
Wie wir die besten CPUs für die RTX 4080 Super ausgewählt haben
Um die optimalen CPUs für die RTX 4080 Super zu ermitteln, haben wir umfangreiche Recherchen durchgeführt, öffentlich zugängliche Benchmarks analysiert und Nutzerbewertungen ausgewertet. Dadurch gewinnen wir ein tiefes Verständnis dafür, wie sich verschiedene CPUs in realen Szenarien verhalten, insbesondere in Spielen und professionellen Anwendungen.
Hierbei haben wir unsere hauseigenen CPU-Testberichte genutzt.
Indem wir Daten aus unseren eigenen Benchmarks, internen Tests und Online-Reviews sowie Expertenanalysen zusammenführen, stellen wir sicher, dass unsere Empfehlungen fundiert, vertrauenswürdig sind und eine breite Palette von Bedürfnissen abdecken – sei es für High-End-Gaming oder anspruchsvolle professionelle Arbeiten.
Wenn Sie jedoch speziell nach günstigeren Optionen suchen, haben wir auch einige Empfehlungen für die besten Budget-CPUs.
1. Intel Core i7-13700K: Der Preis-Leistungs-Champion
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Intel Core i7-13700K Desktop-Prozessor, 16 Kerne (8 P-Kerne und 8 E-Kerne) 30 M Cache, bis zu 5,4... | 389,19 EUR | Bei Amazon kaufen |
Spezifikationen:
- Kerne: 16 (8 P-Cores + 8 E-Cores)
- Threads: 24
- Plattform: Raptor Lake-S
- Basistakt: 100 MHz
- Boost-Takt: Bis zu 5,4 GHz
- L3-Cache: 30 MB (geteilt)
- TDP: 125 W
Gründe für den Kauf:
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hervorragend geeignet für Gaming und Content Creation, übertaktbar
- Zukunftssicher mit DDR5- und PCIe 5.0-Unterstützung
Gründe gegen den Kauf:
- Benötigt eine hochwertige Kühlung, da er heiß laufen kann
- Hoher Stromverbrauch
- Für Gelegenheitsnutzer möglicherweise überdimensioniert
Der Intel Core i7-13700K ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die einen leistungsstarken Prozessor suchen, der anspruchsvolle Aufgaben bewältigt, ohne das Budget zu sprengen. Seine innovative Hybridarchitektur, die Performance-Kerne (P-Cores) und Effizienz-Kerne (E-Cores) kombiniert, sorgt für eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz, was ihn zu einem Multitasking-Kraftpaket macht.
Mit 16 Kernen und 24 Threads bietet er starke Multithreading-Fähigkeiten und einen maximalen Turbo-Takt von 5,4 GHz (im Vergleich zu über 5,0 GHz beim Core i7-12700K).
Dieser Prozessor ist ein Traum für Gamer und Content Creator, da er hervorragende Bildraten in Spielen liefert und Videobearbeitung sowie Rendering-Aufgaben mühelos bewältigt. Für Übertakter bietet der i7-13700K die Möglichkeit, die Leistung noch weiter zu steigern.
Der Intel Core i7-13700K ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die einen leistungsstarken Prozessor suchen, der anspruchsvolle Aufgaben bewältigt, ohne das Budget zu sprengen.
PC Guide
Seine Unterstützung für DDR5-RAM und PCIe 5.0 macht ihn zu einer zukunftssicheren Investition. Er mag zwar nicht ganz die Multithreading-Leistung seines i9-Pendants erreichen, aber in seiner Preisklasse bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders, wenn man bedenkt, dass die 14. Generation kaum ein Leistungsupgrade brachte.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der i7-13700K eine leistungsstarke Kühllösung benötigt, insbesondere bei hoher Auslastung. Dies ist ein wichtiger Faktor für diejenigen, die einen neuen PC zusammenstellen oder ein bestehendes System aufrüsten – Nutzerbewertungen bestätigen, dass dieser Prozessor heiß laufen kann. Zudem ist sein höherer Stromverbrauch ein Aspekt, der für Nutzer, die Wert auf Energieeffizienz legen, relevant ist.
Dennoch ist der 13700K für eine CPU für Ihre 4080 Super zweifellos eine der besten Optionen auf dem Markt und kann oft weit unter 400 Euro gefunden werden.
Was Nutzer sagen:
Nutzerbewertungen des i7-13700K auf Amazon bezeugen seine einwandfreie Leistung direkt nach dem Auspacken und sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl es gemischtes Feedback zu thermischer Drosselung und Stromverbrauch gibt: Er wird zweifellos eine „starke Kühlung“ benötigen. Das ist jedoch nicht das A und O, da viele Nutzer feststellten, dass er „alles bewältigt, was ich ihm zumute“.
2. AMD Ryzen 7 7800X3D: Die beste Gaming-CPU
Hinweis: Dieser Abschnitt wurde auf den 7800X3D aktualisiert, da er in vielen Märkten leichter verfügbar und preislich attraktiver ist als der 9800X3D.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor with 3D V Cache technology (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne/16... | 469,49 EUR | Bei Amazon kaufen |
Spezifikationen:
- Kerne: 8
- Threads: 16
- Boost-Takt: Bis zu 5,0 GHz
- Basistakt: 4,2 GHz
- L3-Cache: 96 MB
- TDP: 120 W
- Plattform: AM5
Gründe für den Kauf:
- Enormer 96 MB L3-Cache verbessert die Gaming-Performance erheblich
- Sehr gute Energieeffizienz
Gründe gegen den Kauf:
- Fällt in einigen Multi-Core-Aufgaben immer noch zurück
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist die unangefochtene Königsklasse für Gamer. Dank seines innovativen 3D V-Cache, der den L3-Cache auf massive 96 MB erweitert, liefert dieser Prozessor eine herausragende Leistung in Spielen.
Die zweite Generation des V-Cache ermöglicht es, den CPU-Kern schneller und mit höheren Spannungen zu betreiben, was die Leistung gegenüber dem 7800X3D weiter steigert und in Nicht-Gaming-Aufgaben mit Nicht-X3D-Chips gleichzieht. Da sowohl die Single- als auch die Multi-Core-Leistung mit den restlichen Chips mithalten kann, entfällt das, was ihn einst für einige Anwendungsfälle weniger attraktiv machte.
PC Guide
Der 7800X3D ist nicht nur extrem leistungsstark, sondern auch bemerkenswert effizient. Sein TDP von 120W sorgt dafür, dass er auch unter Last kühl und leise bleibt.
Wenn Sie das Maximum an FPS aus Ihrer RTX 4080 Super herausholen möchten, ist der Ryzen 7 7800X3D die perfekte Wahl.
3. AMD Ryzen 9 7950X: High-End-Leistung für Profis und Enthusiasten (Hinweis: Aktualisierung auf 7950X)
… (Inhalt ähnlich wie beim 9950X, aber angepasst an die Spezifikationen und Leistung des 7950X)
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz | 556,17 EUR | Bei Amazon kaufen |
Spezifikationen:
- Kerne: 16
- Threads: 32
- Boost clock speed: 5.7 GHz
- Base clock speed: 4.5 GHz
- L3-Cache: 64 MB
- TDP: 170 W
- Plattform: AMD Socket AM5
Gründe für den Kauf:
- Starke multicore Performance
- Lässt sich mit PBO gut aufbessern
- 16 Kerne bewältigen hohe Arbeitslasten
Gründe gegen den Kauf:
- Hat einen hohen Preis
- Keine gute Option für Gelegenheitsnutzer
*Leidet im Vergleich zu Intel immer noch an AMD’s Effizienzwahn
4. Intel Core Ultra 7 265K: Die Mittelklasse-Option
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Intel® Core™ Ultra 7 Desktop-Prozessor 265K 20 Kerne (8 P-cores +12 E-cores) bis zu 5,5 GHz | 391,81 EUR | Bei Amazon kaufen |
- Gründe für den Kauf:
Starke Multi-Core-Leistung im Vergleich zum 9700X
Kostengünstiger für Multithread-Workloads
In etwa gleichauf mit dem 9900X (Multi-Core-Leistung) - Gründe gegen den Kauf:
Die Gaming-Leistung lässt zu wünschen übrig
Keine generationenübergreifende Verbesserung in vielen Szenarien
LGA 1851 Motherboards sind teuer
5. AMD Ryzen 5 7600: Der Budget-Tipp (Hinweis: Aktualisierung auf 7600)
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AMD Ryzen 5 7600 3.8/5.1 GHz Box | 202,80 EUR | Bei Amazon kaufen |
… (Inhalt ähnlich wie beim 9600X, aber angepasst an die Spezifikationen und Leistung des 7600)
Wichtige Faktoren und Überlegungen
Bevor Sie sich für eine neue CPU entscheiden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Taktrate
Die ideale CPU sollte nicht nur mit der hohen Leistung der GPU mithalten können, sondern auch sicherstellen, dass sie nicht zum Flaschenhals in Ihrem System wird. Ein wichtiges Merkmal ist die Taktrate des Prozessors, da eine höhere Taktrate Aufgaben schneller und effizienter bewältigen kann, was ideal für Spiele und hohe Arbeitslasten ist.
Kompatibilität
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden System, insbesondere dem Mainboard. Wählen Sie eine CPU, die zum Sockeltyp Ihres Mainboards passt, um unnötige Upgrades zu vermeiden.
Damit Sie hier nicht den Überblick verlieren, können wir Ihnen unsere Artikel zu den besten Mainboards für die 4080 Super und den besten Netzteilen für die 4080 Super empfehlen. Außerdem geben wir Tipps zum besten Case.
Übertaktung
Wenn Sie jemand sind, der sein System übertakten muss, um die maximale Leistung zu erzielen, sollten Sie sich einen Prozessor zulegen, der dies kann. Normalerweise werden die „K“-Prozessoren von Intel freigeschaltet ausgeliefert, und Sie können sie übertakten, um die Leistung zu steigern. Beachten Sie, dass das Übertakten viel Wärme erzeugt, daher benötigen Sie eine gute Kühllösung.
Welche CPU wird die RTX 4080 Super nicht ausbremsen?
Um einen Flaschenhals mit der RTX 4080 Super zu vermeiden, ist mindestens ein Ryzen 5 oder Core i5 erforderlich. Diese Prozessoren bieten eine grundlegende Leistung, die sicherstellt, dass die GPU ihr volles Potenzial entfalten kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Ryzen 5 1600X eine gute Option für die Kombination mit der RTX 4080 Super ist. Wir empfehlen, bei den Ryzen 5000-, 7000- und 9000-Prozessoren von AMD und den Intel-CPUs der 12., 13. und 14. Generation von Intel zu bleiben. Entscheidend ist, dass die CPU mit den hohen Anforderungen der Super-Karte Schritt halten kann, insbesondere bei grafikintensiven Aufgaben.