Best Laptops mit USB-C-Ladefunktion im Jahr 2025

USB Type-C hat die Art und Weise, wie wir Geräte verbinden und mit Strom versorgen, grundlegend verändert. Im Gegensatz zu älteren USB-Standards ist USB-C in der Lage, deutlich höhere Leistungen zu übertragen. So können moderne Laptops mit 15W- oder 35W-Prozessoren – und zum Teil sogar noch höher getaktete Systeme – problemlos über USB-C geladen werden. Immer mehr Hersteller setzen auf universelle Ports, sodass USB-C in einer breiten Palette von Notebooks Einzug gehalten hat: von preiswerten Einsteigergeräten bis hin zu potenten Gaming-Maschinen.

Allerdings geht es nicht nur ums Laden. USB-C-Anschlüsse können auch Daten übertragen, Videosignale ausgeben und – insbesondere in Kombination mit Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 – externe Hochleistungs-GPUs anbinden. Wer häufiger unterwegs ist, schätzt die Möglichkeit, lediglich ein einziges Ladegerät für Smartphone, Tablet und Laptop mitschleppen zu müssen. Um jedoch das passende Notebook für die eigenen Bedürfnisse zu wählen, sollte man darauf achten, wie viel Leistung das Gerät konkret benötigt und ob es eventuell ein proprietäres Ladegerät verlangt. Manche Modelle erlauben zwar das Laden über USB-C, holen aber nur mit dem mitgelieferten Netzteil das volle Leistungspotenzial heraus.

Im Folgenden stellen wir acht empfehlenswerte Laptops vor, die allesamt per USB-C geladen werden können. Ob du nun ein besonders schlankes Ultrabook, ein Convertible fürs Zeichnen und Schreiben, ein robustes Business-Notebook oder ein Gaming-taugliches Gerät suchst: Bei diesen Modellen steht die Flexibilität von USB-C klar im Vordergrund.


1. Bester Laptop insgesamt mit USB-C-Ladefunktion: Dell XPS 13

Warum wir ihn mögen:
Die XPS-13-Reihe von Dell hat sich in den letzten Jahren einen Spitzenplatz unter den Ultrabooks erarbeitet. Das aktuelle Modell des XPS 13 vereint leistungsstarke 11. Generation-Intel-Core-Prozessoren in einem sehr schlanken und leichten Gehäuse. Hinzu kommen zwei Thunderbolt-4-/USB-C-Ports, die maximale Konnektivität ermöglichen.

Wichtige Specs und Features:

  • Snapdragon® X Elite X1E-80–100
  • Windows 11 Home
  • Qualcomm® Adreno™ Graphics
  • 32 GB LPDDR5X, 1 TB SSD
  • 13,4-Zoll-OLED-Touchdisplay (3K, 2880×1800), 60 Hz, 400 Nits, InfinityEdge

Vorteile in puncto USB-C:
Beide USB-C-Ports unterstützen Thunderbolt 4, sodass du das Notebook von beiden Seiten aus laden kannst. Gleichzeitig kannst du über diese Anschlüsse auch 4K-Bildschirme anbinden oder sehr schnelle Datentransfers durchführen. Wer externe Peripheriegeräte benötigt, etwa Hochgeschwindigkeitsspeicher oder Dockingstationen, profitiert von der Flexibilität. Zwar ist die integrierte Webcam nur mit 720p-Auflösung ausgestattet, verfügt aber immerhin über einen Fingerabdrucksensor für schnelles Einloggen. Insgesamt ist das XPS 13 eine top Wahl für alle, die ein starkes Ultrabook mit brillantem Display und vielseitigen USB-C-Funktionalitäten suchen.


2. Bestes Convertible mit USB-C-Ladefunktion: Microsoft Surface Laptop Studio

Warum wir ihn mögen:
Das Microsoft Surface Laptop Studio besticht durch sein außergewöhnliches Scharnierdesign. Statt das Display wie bei klassischen Convertibles um 360 Grad umzulegen, kannst du es in einen „Stage“-Modus nach vorne ziehen oder es im „Studio“-Modus flach auf den Tisch klappen. So eignet sich das Gerät hervorragend zum Skizzieren, Schreiben und Bearbeiten von Grafiken. In der höheren Konfiguration gibt es zudem eine optionale NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti-GPU für mehr Grafik-Power.

Wichtige Specs und Features:

  • Bis zu Intel Core i7–11370H (35W)
  • Optional NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti
  • Bis zu 32 GB RAM und 2 TB SSD
  • 14,4-Zoll-Display (2400×1600, 3:2, 120 Hz, Dolby Vision)
  • Zwei Thunderbolt 4-/USB-C-Ports plus Surface Connect

Vorteile in puncto USB-C:
Zwar liegt ein proprietäres Surface-Ladegerät bei, doch kannst du den Laptop Studio alternativ über USB-C laden. Mit Thunderbolt 4 ist zudem die Anbindung externer GPUs oder anderer Zubehörteile möglich. Insbesondere das High-End-Modell mit separater Grafikkarte benötigt allerdings ein ausreichend potentes USB-C-Netzteil. Für Kreative und alle, die häufig handschriftlich arbeiten, ist das 120-Hz-Display in Kombination mit dem Surface Slim Pen 2 (Haptik-Feedback) ein echter Höhepunkt.


3. Bester klassischer 2-in-1: HP Spectre x360 14

Warum wir ihn mögen:
Die Spectre-x360-Reihe von HP hat den Convertible-Markt über die Jahre stetig verbessert. Das x360 14 überzeugt durch ein schlankes, edles Design, ein leichtes Gehäuse und ein 3:2-Display, das mehr vertikalen Arbeitsbereich bietet.

Wichtige Specs und Features:

  • Bis zu Intel Core i7–1165G7 (11. Gen.)
  • Intel Iris Xe-Grafik
  • Bis zu 16 GB RAM und 2 TB SSD
  • 13,5-Zoll-Display, entweder FHD+ (1920×1280) oder 3K2K-OLED (3000×2000)
  • Zwei Thunderbolt 4-/USB-C-Ports, ein USB-A-Port, Kopfhöreranschluss, microSD-Reader

Vorteile in puncto USB-C:
Mit zwei Thunderbolt-4-Anschlüssen an Bord kannst du problemlos laden und zugleich externe Geräte anschließen. Die Akkulaufzeit ist für ein Convertible sehr gut, und das Display – ob als OLED-Variante oder in hoher Auflösung – dürfte jeden Anspruch erfüllen. Während die integrierte 720p-Webcam technisch kein Highlight darstellt, verfügt das Gerät immerhin über Windows Hello zur Gesichtserkennung und optional auch über einen Fingerabdrucksensor. Wer also ein formschönes, leistungsstarkes Convertible mit USB-C-Ladeoption sucht, ist beim HP Spectre x360 14 goldrichtig.


4. Bester Business-Laptop mit USB-C-Ladefunktion: Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13

Warum wir ihn mögen:
Die ThinkPad-Reihe von Lenovo genießt in Business-Kreisen einen hervorragenden Ruf. Das ThinkPad X1 Carbon Gen 13 vereint die klassische ThinkPad-Ergonomie – etwa den legendären roten Trackpoint und die komfortable Tastatur – mit moderner Hardware und einem leichten Gehäuse. Die Verarbeitung setzt wie immer auf Stabilität und Langlebigkeit.

Wichtige Specs und Features:

  • Bis zu Intel Core i7–1185G7 (vPro)
  • Bis zu 32 GB RAM und 1 TB SSD
  • 14 Zoll, 16:10-Format, optional UHD+ (3840×2400)
  • Zwei Thunderbolt 4-/USB-C-Ports, zwei USB-A-Ports, HDMI 2.0, Kopfhöreranschluss
  • Eingebaute Fingerabdruckerkennung und andere Sicherheitsfunktionen

Vorteile in puncto USB-C:
Die beiden Thunderbolt-4-Anschlüsse ermöglichen es dir, das Gerät von jeder gewünschten Seite aus zu laden. Gerade Vielreisende, die Business-Meetings und Kundenbesuche erledigen, profitieren davon, nur ein USB-C-Kabel für Smartphone und Laptop haben zu müssen. Trotz seines geringen Gewichts ist der X1 Carbon ein robustes Arbeitsgerät, das dank vPro-Features auch höhere Sicherheitsansprüche abdeckt. Wer also ein Profimodell mit solidem Keyboard, hoher Zuverlässigkeit und klarem Fokus auf Produktivität sucht, findet mit dem ThinkPad X1 Carbon Gen 13 einen exzellenten Begleiter.


5. Bester Gaming-Laptop mit USB-C-Ladefunktion: ASUS ROG Flow X13

Warum wir ihn mögen:
In der Regel haben Gaming-Laptops einen so hohen Strombedarf, dass USB-C-Laden kaum ausreicht. Das ROG Flow X13 dagegen setzt auf AMDs 35W-Ryzen-Prozessoren sowie eine NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti mit 35W TDP. Diese effektive Kombination hält den Energiebedarf in einem Rahmen, der USB-C-Laden ermöglicht. Hinzu kommt ein 360-Grad-Scharnier und ein helles Display, die das Gerät sehr wandelbar machen.

Wichtige Specs und Features:

  • Bis zu AMD Ryzen 9 5980HS (acht Kerne, Boost bis 4,8 GHz)
  • Optional NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti
  • Bis zu 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 13,4-Zoll-Display mit 16:10-Format (FHD+ 120 Hz oder UHD+ 60 Hz)
  • Zwei USB-C-3.2-Gen.2-Ports (beide mit Ladefunktion), ein USB-A-Port, HDMI 2.0b

Vorteile in puncto USB-C:
Das ROG Flow X13 wird mit einem 100-Watt-USB-C-Netzteil geliefert, das CPU und GPU bei den meisten Aufgaben ausreichend versorgt. Wer dennoch mehr Power benötigt, kann den proprietären ROG-XG-Mobile-GPU-Dock anschließen, um die Grafikleistung erheblich zu steigern. Im Alltag überzeugt das Flow X13 als flexibler Allrounder, der sich zum Arbeiten, Kreativsein und für relativ anspruchsvolle Spiele eignet – und dabei komplett auf USB-C-Laden setzt.


6. Bester 17-Zoll-Laptop mit USB-C-Ladefunktion: LG gram 17

Warum wir ihn mögen:
Wer einen großen Bildschirm schätzt, aber nicht auf ein leichtes Gerät verzichten will, findet mit dem LG gram 17 eine der leichtesten 17-Zoll-Optionen auf dem Markt. Es wiegt weniger als 1,4 kg und bietet trotzdem ein hochauflösendes 16:10-Display.

Wichtige Specs und Features:

  • Intel Core i7–1165G7 (11. Gen.)
  • Bis zu 16 GB RAM und 2 TB SSD
  • 17 Zoll, IPS, 2560×1600, 16:10, 99 % DCI-P3
  • Zwei Thunderbolt 4-/USB-C-Ports (beide links), zwei USB-A-Ports, HDMI, Kopfhöreranschluss, microSD-Reader
  • Unter 3 Pfund Gewicht (ca. 1,35 kg)

Vorteile in puncto USB-C:
Beide Thunderbolt-4-Anschlüsse unterstützen das Laden, sodass du je nach Schreibtischkonfiguration dein Kabel passend anschließen kannst – auch wenn sich beide Ports auf der linken Seite befinden. Wer also einen großen Bildschirm bevorzugt, aber möglichst mobil bleiben möchte, bekommt mit dem LG gram 17 eine sehr leichte 17-Zoll-Alternative, die dank effizienter Komponenten problemlos über USB-C geladen werden kann.


7. Bestes Windows-Tablet mit USB-C-Ladefunktion: Microsoft Surface Pro 8

Warum wir ihn mögen:
Im Bereich der Windows-Tablets führt die Surface-Pro-Serie von Microsoft seit Jahren. Das Surface Pro 8 bietet Intel-Prozessoren der 11. Generation, ein größeres Display als frühere Versionen und nun auch Thunderbolt 4. Obwohl Microsofts Surface Connect-Ladegerät beiliegt, kann man das Gerät ebenso über USB-C laden.

Wichtige Specs und Features:

  • Bis zu Intel Core i7–1185G7
  • Bis zu 32 GB RAM und 1 TB SSD
  • 13-Zoll-Display (2880×1920), 3:2, 120 Hz
  • Zwei Thunderbolt 4-/USB-C-Ports, Surface Connect, Kopfhöreranschluss
  • 5-MP-Frontkamera (1080p), 10-MP-Rückkamera

Vorteile in puncto USB-C:
Dank Thunderbolt 4 lassen sich schnell externe Festplatten, Bildschirme oder sogar eGPUs anschließen. Wer sein Standard-USB-C-Netzteil nutzen möchte, um das Surface Pro 8 unterwegs zu laden, kann dies problemlos tun – vorausgesetzt, das Netzteil hat eine ausreichend hohe Wattzahl. Zusammen mit dem optionalen Type-Cover und dem Surface Slim Pen 2 wird das Tablet schnell zum vollständigen Laptopersatz und bleibt dabei sehr flexibel.


8. Bester Budget-Laptop mit USB-C-Ladefunktion: HP Pavilion Aero

Warum wir ihn mögen:
Preisbewusste Käufer, die dennoch Wert auf ein leichtes und hochwertiges Notebook legen, treffen mit dem HP Pavilion Aero eine gute Wahl. Das Gerät setzt auf AMDs Ryzen-5000-Prozessoren und bringt trotz Magnesiumgehäuse einen recht günstigen Einstiegspreis mit.

Wichtige Specs und Features:

  • Bis zu AMD Ryzen 7 5800U (acht Kerne, Boost bis 4,4 GHz)
  • Bis zu 16 GB RAM und 1 TB SSD
  • 13,3-Zoll-Display, 16:10, FHD+ (1920×1200) oder optional QHD+ (2560×1600)
  • Ein USB-C-3.2-Gen.2-Port (mit Ladefunktion), zwei USB-A, HDMI, Kopfhöreranschluss, microSD-Reader
  • Unter 1 kg Gewicht

Vorteile in puncto USB-C:
Obwohl das Pavilion Aero von Haus aus mit einem Barrel-Netzteil ausgeliefert wird, unterstützt es zusätzlich das Laden über USB-C. Somit kann man ganz einfach das eigene USB-C-Netzteil verwenden oder unterwegs teilen. Die Webcam löst nur in 720p auf und Windows Hello per Gesichtserkennung fehlt, doch dafür ist meist ein Fingerabdrucksensor vorhanden. In der Kombination aus leistungsfähigen AMD-Prozessoren, hellem Display und extrem leichtem Gehäuse ist das Pavilion Aero eine bemerkenswert preiswerte Option.


Fazit: Finde den perfekten USB-C-Laptop für dich

Mittlerweile sind viele Notebooks auf dem Markt mit mindestens einem USB-C-Port, der das Laden unterstützt. Das große Ziel, alle Geräte mit nur einem gemeinsamen Standardkabel zu versorgen, ist 2025 greifbarer denn je. Bei der Auswahl sollte man stets auf die Stromanforderungen, die Anzahl der USB-C-Ports sowie auf mögliche Einschränkungen achten. Nicht jede USB-C-Schnittstelle kann beispielsweise die gesamte notebookinterne Hardware unter Last versorgen – manche Modelle verlangen nach einem speziellen, hochwattigen Ladegerät.

Falls du maximale Flexibilität willst, ist das Dell XPS 13 eine tolle Wahl: zwei Thunderbolt-4-Ports, hohe Leistung und ein herausragendes Display in schlankem Design. Wer ein kreatives Convertible oder 2-in-1 bevorzugt, greift zum Microsoft Surface Laptop Studio oder zum HP Spectre x360 14. Wer Wert auf Business-Funktionen und Robustheit legt, kann mit dem Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 kaum etwas falsch machen. Wer hingegen leichte Gaming- und Kreativanwendungen über USB-C versorgen möchte, schaut sich den ASUS ROG Flow X13 an. Für Fans großzügiger 17-Zoll-Displays empfiehlt sich das LG gram 17 – besonders für diejenigen, die trotzdem auf Mobilität achten. Und wer gerne ein Tablet mit Windows-Ecosystem möchte, findet mit dem Microsoft Surface Pro 8 ein äußerst flexibles Gesamtpaket. Schließlich bietet das HP Pavilion Aero eine faszinierende Kombination aus Leichtigkeit, Leistung und USB-C-Ladekompatibilität zu einem äußerst attraktiven Preis.

Egal, ob du einen dünnen Begleiter für unterwegs suchst, ein hybrides Gerät für Notizen und Zeichnungen, einen Business-Laptop für den Berufsalltag oder ein Gaming-taugliches Notebook, das per USB-C geladen werden kann: Dank eines immer breiter werdenden Spektrums an Modellen findest du sicherlich das passende Gerät. Gerade in einer Zeit, in der wir alle möglichst wenig Gepäck mit uns herumschleppen möchten, ist USB-C als Standardladung ein echter Segen und erleichtert den Alltag enorm.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert