|

Die besten CPUs für die RTX 4060 im Jahr 2025

Wenn Sie nach dem passenden Prozessor suchen, um Ihre RTX 4060 Grafikkarte optimal zu ergänzen, sind Sie hier genau richtig. In diesem Leitfaden präsentieren wir Ihnen einige der besten auf dem Markt verfügbaren Optionen. Wir geben Ihnen Einblicke, wie Sie die beste CPU für die Nvidia GeForce RTX 4060 auswählen, um ein optimales Gaming-Erlebnis zu gewährleisten.

Beim Aufbau eines ausgewogenen und effizienten Gaming-PCs ist die Wahl der richtigen CPU, die zu Ihrer GPU passt, von entscheidender Bedeutung. Wir empfehlen nur Prozessoren, die wir gründlich getestet und überprüft haben.

Wenn Sie also Nvidias Einsteigermodell, die RTX 4060, ins Auge fassen, sollten Sie sie mit der besten Budget- oder Mittelklasse-CPU kombinieren, die sie nicht ausbremst und Ihr Budget nicht sprengt. Wir haben eine Handvoll Optionen, die nach unseren Tests die Erwartungen erfüllen. Lassen Sie uns also direkt einsteigen.

Unsere Top-Auswahl auf einen Blick

  1. AMD Ryzen 7 7700X – Beste CPU für die RTX 4060
  2. Intel Core i5-13600K – Zweitbeste CPU für die RTX 4060
  3. AMD Ryzen 5 9600X – Beste Budget-CPU für die RTX 4060
  4. AMD Ryzen 7 9800X3D – Beste Gaming-CPU für die RTX 4060
  5. Intel Core Ultra 5 245K – Beste Intel-CPU für die RTX 4060

Wie wir die besten CPUs für die RTX 4060 ausgewählt haben

Bei der Auswahl der besten CPU für die RTX 4060 haben wir einige entscheidende Faktoren berücksichtigt. Basierend auf unserem RTX 4060 Testbericht haben wir die Leistungsbenchmarks der CPU, den Preis und die Kompatibilität mit GPU und Mainboard berücksichtigt. Natürlich sind wir auch einen Schritt weiter gegangen und haben die CPUs selbst getestet, um ein besseres Verständnis ihrer Leistung zu bekommen.

Die Leistung der CPU wird anhand ihrer Kerne, Taktfrequenz und Threads beurteilt. Eine höhere Anzahl von Kernen und Threads ermöglicht besseres Multitasking und eine insgesamt höhere Leistung, während eine höhere Taktfrequenz zu schnelleren Verarbeitungszeiten führt. Da wir aus erster Hand Erfahrung mit dieser Grafikkarte haben, wissen wir, was sie von einem potenziellen Partner benötigt.

Wir berücksichtigen auch den Preis und stellen sicher, dass wir CPUs empfehlen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So wie die RTX 4060 eine Mittelklasse-GPU ist, sollte die empfohlene CPU auch erschwinglich sein und eine hervorragende Leistung bieten, ohne das Budget zu sprengen. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf haben wir die Vielzahl von CPUs auf dem Markt durchforstet, um die beste Kombination für Ihre RTX 4060 GPU zu empfehlen und ein ausgewogenes, effizientes und budgetfreundliches Gaming-Erlebnis zu bieten.


Unsere Top-Empfehlungen im Detail

1. AMD Ryzen 7 7700X

Warum wir ihn empfehlen:

Der AMD Ryzen 7 7700X steht als Beweis für AMDs Fähigkeit, hervorragende Prozessorleistung zu liefern, ohne ein Loch in Ihren Geldbeutel zu reißen. Dieser leistungsstarke Chip ist ein Schritt nach oben von AMDs erfolgreicher AM4-Plattform und bewegt sich in den landbasierten AM5-Sockel, der CPUs bis zu 230 W unterstützt – und damit eine Zukunft von noch leistungsstärkeren Prozessoren verspricht.

Dieser 8-Kern-, 16-Thread-Chip schafft es, die Leistungslücke zum Intel 13600K zu schließen, dank der zusätzlichen Kerne. Der geringe Geschwindigkeitsunterschied zum 7700X ist praktisch vernachlässigbar, insbesondere im Gaming-Bereich, wenn er mit der RTX 4060 kombiniert wird.

Vorteile:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Überlegene PCIe 5.0-Unterstützung im Vergleich zu Konkurrenten
  • Ausgezeichnete Energieeffizienz

Nachteile:

  • Hohe Plattformkosten könnten für einige abschreckend sein
  • Unterstützt nur DDR5-RAM
  • Erfordert einen guten Kühler zur Wärmeableitung

Fazit:

Der AMD Ryzen 7 7700X überzeugt durch sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis, bessere PCIe 5.0-Unterstützung und hervorragende Energieeffizienz und ist damit unsere Top-Empfehlung für die RTX 4060. Er liefert eine Leistung, die die Erwartungen erfüllt und oft übertrifft.


2. Intel Core i5-13600K

Warum wir ihn empfehlen:

Der Intel Core i5-13600K findet seinen Sweet Spot in der Mittelklasse von Intels Raptor Lake-Reihe und begeistert Nutzer mit seiner Fähigkeit, sowohl in Spielen als auch bei Produktivitätsaufgaben zu glänzen. Obwohl er ein Mittelklasse-CPU von Intel ist, hat dieser Prozessor das Zeug dazu, über seine Gewichtsklasse hinauszuschlagen und mit AMDs Top-Performern zu konkurrieren.

Kosten-Effektivität ist eines der Hauptargumente des 13600K, und genau deshalb findet er einen besonderen Platz in der „Top-CPU“-Liste vieler Nutzer. Mit seinen 14 Kernen und 20 Threads kann dieser CPU Gaming- und Produktivitätsaufgaben mit Bravour meistern, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer macht, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz benötigen.

Vorteile:

  • Weltklasse-Gaming-Leistung
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Niedrigere Plattformkosten

Nachteile:

  • Der Chip wird heiß
  • Höherer Stromverbrauch
  • Kein integrierter Grafikprozessor

Fazit:

Der Intel Core i5-13600K verdient seinen Platz auf unserer Liste der besten CPUs für die RTX 4060. Obwohl er vielleicht nicht die erste Wahl für eingefleischte Gaming-Enthusiasten ist, machen seine zuverlässige Leistung bei Produktivitätsaufgaben und solide Gaming-Fähigkeiten ihn zu einem würdigen Konkurrenten für alle, die das Beste aus ihrem Geld herausholen möchten.


3. AMD Ryzen 5 9600X

Vorschau Produkt Preis
AMD Ryzen 5 9600X 3.9/5.4GHz AMD Ryzen 5 9600X 3.9/5.4GHz 265,39 EUR

Warum wir ihn empfehlen:

Wenn Sie einen kostengünstigen Einstieg in die AM5-Ära suchen und einen Prozessor benötigen, der 1080p- und 1440p-Gaming ohne Probleme bewältigen kann, könnte der AMD Ryzen 5 9600X der richtige Chip für Sie sein. Dieser Prozessor ist eine Einstiegsoption, basiert aber auf der Zen-5-Architektur, was ihm einen Vorteil gegenüber seinen Vorgängern verschafft.

Obwohl dieser Prozessor bescheidene Spezifikationen mit sechs Kernen und zwölf Threads hat, ist jeder Kern hyper-threaded, was bedeutet, dass er auch Multi-Thread-Arbeitslasten bewältigen kann. Da er auf der Zen-5-Architektur basiert, verfügt jeder Kern über 4-nm-CPU-Prozesstechnologie, was mehr Transistoren auf jedem Chip und eine bessere Gesamtleistung und Effizienz bedeutet.

Vorteile:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Niedrige TDP von 65 W
  • Bessere Leistung als der 7600X

Nachteile:

  • Wird ohne CPU-Kühler geliefert
  • Nicht optimal für Server-Workloads

Fazit:

Insgesamt mag der Ryzen 5 9600X nicht die Kern- und Thread-Anzahl des 9950X haben, aber er kommt auch mit einem viel erschwinglicheren Preis und ist eine solide CPU, die mit der RTX 4060 kombiniert werden kann. Diese Kombination sollte für einen effizienten Budget-Build sorgen, der jedes Spiel bewältigen kann, das Sie ihm vorsetzen.


4. AMD Ryzen 7 9800X3D

Vorschau Produkt Preis
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz 556,17 EUR

Warum wir ihn empfehlen:

Für diejenigen, die die beste Gaming-Leistung aus ihrem Rig herausholen möchten, empfehlen wir den Ryzen 7 9800X3D. Dies ist der erste „X3D“-Prozessor in der Ryzen 9000 CPU-Reihe, und er hat hervorragende Verbesserungen und Änderungen mit sich gebracht. Er bietet bessere Gaming-Leistung als der Ryzen 7 5800X3D und 7800X3D, ist energieeffizienter, verfügt über integrierte Grafik und kann übertaktet werden.

Vorteile:

  • Substantielle Gaming-Verbesserungen
  • Bessere Produktivitätsleistung im Vergleich zu vorherigen X3D-CPUs
  • Energieeffizient und übertaktbar

Nachteile:

  • Nicht die beste Option für Produktivitätsaufgaben

Fazit:

Dies ist eine ausgezeichnete Gaming-CPU mit einem erheblichen Generationssprung. Sie hat auch einen Einführungspreis von 479 $, was nur 3 $ höher ist als der 7800X3D. Sie erhalten also einen guten Leistungsanstieg, indem Sie nur 3 $ mehr bezahlen.


5. Intel Core Ultra 5 245K

Warum wir ihn empfehlen:

Wenn Sie mit Ihrer RTX 4060 zur LGA-1851-Plattform wechseln möchten, empfehlen wir den Core Ultra 5 245K. Die Arrow-Lake-Prozessoren erhalten viel Aufmerksamkeit für ihre Gaming-Leistung, aber ihre Multicore-Leistung hat sich erheblich verbessert. Wir haben festgestellt, dass er energieeffizient ist, eine niedrige Wärmeabgabe hat und eine anständige Leistung bietet.

Vorteile:

  • Niedriger durchschnittlicher Stromverbrauch
  • Starke Multicore-Leistung
  • Bleibt bei allen Prozessen kühl

Nachteile:

  • Nicht die beste Gaming-Leistung im Vergleich zu günstigeren und vorherigen CPUs
  • Teure Plattform ohne Budget-Mainboards zur Veröffentlichung
  • Single-Core-Leistung nicht so beeindruckend

Fazit:

Was den Gaming-Bereich betrifft, so schafft es dieser Prozessor, solide Leistung zu liefern, obwohl er in dieser Kategorie von einigen seiner Konkurrenten übertroffen wird. Wenn Sie jedoch neben dem Gaming auch andere Arbeitslasten zu bewältigen haben, könnte der 245K die bessere, wenn auch deutlich teurere Wahl sein.


Wichtige Merkmale und Überlegungen

Kompatibilität

Bevor Sie eine CPU kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass sie mit den anderen Komponenten in Ihrem Build kompatibel ist. Wenn Sie beispielsweise eine neue AM5-CPU kaufen, aber Ihr Mainboard sie nicht unterstützt, müssen Sie Ihre anderen Komponenten aufrüsten. Wenn Ihre CPU weniger leistungsfähig ist als Ihre GPU, werden Sie die Grafikkarte ausbremsen.

Übertaktung

Die meisten Nutzer benötigen die Übertaktungsfunktion nicht wirklich. Wenn Sie jedoch ein Power-User sind und die Leistung Ihrer CPU maximieren möchten, müssen Sie einen Prozessor kaufen, der übertaktet werden kann. Die besten Optionen für Sie wären die „K“-CPUs von Intel, die nicht gesperrt sind.

Budget

Der entscheidende Punkt ist, eine CPU zu bekommen, die gut mit den anderen Komponenten läuft und eine reibungslose Leistung zu einem vernünftigen Preis bietet. Während es verlockend ist, zu High-End-Optionen zu greifen, macht es wenig Sinn, wenn Ihr Bedarf gering ist. In solchen Fällen genügt eine Einstiegs- oder Mittelklasse-CPU. Wenn Sie hingegen ein Power-User sind und ein leistungsstarkes System haben, ist eine High-End-CPU der richtige Weg.


Welche CPU ist die beste für die RTX 4060?

Wir betrachten den AMD Ryzen 7 7700X als die ideale Wahl und den ausgewogensten Mittelklasse-Prozessor für die RTX 4060. Er bietet eine hervorragende Mischung aus Leistung und Preis, unterstützt überlegene PCIe 5.0-Optimierung im Vergleich zu seinen Konkurrenten und weist eine hervorragende Energieeffizienz auf. Dies macht den AMD Ryzen 7 7700X zu einer großartigen Ergänzung für die RTX 4060 und bietet den Nutzern ein abgerundetes Erlebnis.


Fazit

Die Wahl der richtigen CPU für Ihre RTX 4060 ist entscheidend, um das volle Potenzial Ihrer Grafikkarte auszuschöpfen. Während es viele Optionen auf dem Markt gibt, hängt die beste Wahl letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihren Leistungsanforderungen ab. Ob Sie nun ein begrenztes Budget haben oder nach der besten Gaming-Leistung streben, die oben genannten CPUs bieten für jeden etwas.

Denken Sie daran, dass ein ausgewogener PC-Build nicht nur auf einer beeindruckenden GPU basiert. Die CPU spielt eine ebenso wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen und effizienten Betriebs Ihres Systems. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen bei Ihrer Entscheidung hilft und Sie den Prozessor finden, der am besten zu Ihrer RTX 4060 passt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert