Die besten CPUs für RTX 5090 im Jahr 2025
Die Grafikkarten sind das Herzstück eines jeden Gaming-PCs. Mit der Einführung der RTX 5090 von NVIDIA ist eine neue Ära der Grafikleistung eingeläutet worden. Diese Karte verspricht nicht nur herausragende Leistung in Spielen, sondern auch beeindruckende Ergebnisse in GPU-intensiven Anwendungen. Doch um das volle Potenzial der RTX 5090 auszuschöpfen, benötigt man den richtigen Prozessor. In diesem Artikel werden wir uns die besten CPU-Optionen für die RTX 5090 anschauen und dabei verschiedene Aspekte wie Leistung, Architektur und Kompatibilität beleuchten.
Die Leistung der RTX 5090
Die RTX 5090 wurde umfassend getestet und hat sich in zahlreichen Leistungstests bewährt. Mit einer enormen Anzahl von CUDA-Kernen, fortschrittlichem Raytracing und DLSS 4 setzt diese Karte neue Maßstäbe. Sie kann selbst die anspruchsvollsten Titel in hohen Auflösungen flüssig darstellen, was sie besonders für 4K- und 8K-Gaming geeignet macht.
Allerdings ist die RTX 5090 eine reine Hochleistungs-Hardware. Das bedeutet, dass sie in Kombination mit einem weniger leistungsstarken Prozessor möglicherweise Flaschenhälse erzeugt, insbesondere bei niedrigen Auflösungen wie 1080p. Deshalb ist es entscheidend, den richtigen Prozessor auszuwählen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Der Ryzen 7 9800X3D: Der perfekte Partner
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz | 556,17 EUR | Bei Amazon kaufen |
Einer der besten Prozessoren, den man mit der RTX 5090 kombinieren kann, ist der AMD Ryzen 7 9800X3D. Dieser Prozessor hat sich als besonders leistungsfähig erwiesen, und in unserem Test konnte er die RTX 5090 sogar bei 1080p ohne nennenswerte Flaschenhälse begleiten. Mit acht Kernen und 16 Threads bietet er eine starke Basis für Gaming und Produktivität.
Technische Spezifikationen des Ryzen 7 9800X3D:
- Kerne: 8
- Threads: 16
- Basis-Taktfrequenz: 4,7 GHz
- Boost-Taktfrequenz: bis zu 5,2 GHz
- L3-Cache: 96 MB
- TDP: 120 W
Der Ryzen 7 9800X3D ermöglicht es, hohe Frameraten in Spielen wie Cyberpunk 2077 und Counter-Strike 2 zu erreichen, ohne dass es zu einem Leistungsengpass kommt. In Tests erzielte er 334 FPS bei niedrigen Einstellungen in Cyberpunk 2077, was seine Fähigkeit unter Beweis stellt, anspruchsvolle Spiele zu bewältigen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Unglaubliche Gaming-Leistung
- Die Möglichkeit zur Übertaktung
- Hohe Energieeffizienz
Nachteile:
- Kann in Multithreading-Anwendungen unter Umständen hinter Konkurrenzprodukten zurückfallen.
- Hoher Preis, der in der Nähe der Ryzen 9 Modelle liegt.
Der Ryzen 9 9950X: Leistung und Zukunftssicherheit
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AMD Ryzen 9 9950X 4.3/5.7GHz | 649,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
Eine weitere beeindruckende Option ist der kommende AMD Ryzen 9 9950X, der für März angekündigt ist. Mit 16 Kernen und 32 Threads könnte dieser Prozessor der beste CPU-Partner für die RTX 5090 sein.
Technische Spezifikationen des Ryzen 9 9950X:
- Kerne: 16
- Threads: 32
- Basis-Taktfrequenz: 4,3 GHz
- Boost-Taktfrequenz: bis zu 5,7 GHz
- L3-Cache: 64 MB
- TDP: 170 W
Mit diesen Spezifikationen ist der Ryzen 9 9950X nicht nur für Gaming, sondern auch für kreative Aufgaben und Rendering bestens geeignet. Dieser Prozessor wird auch mit der AM5-Plattform kompatibel sein, die zukünftige Upgrades ermöglicht.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Starke Multithreading-Leistung
- Hohe Übertaktungsmöglichkeiten
- Gut für anspruchsvolle Workloads
Nachteile:
- Hoher Preis
- Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu Ryzen 7 9800X3D
Intel Core Ultra 9 285K: Die beste Wahl für Team Blau
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Intel® Core™ Ultra 9 Desktop-Prozessor 285K 24 Kerne (8 P-cores + 16 E-cores) bis zu 5,7 GHz | 646,35 EUR | Bei Amazon kaufen |
Für die Fans von Intel gibt es den Intel Core Ultra 9 285K. Dieser Prozessor ist eine solide Wahl und kann mit den AMD-Konkurrenten sehr gut mithalten, speziell in Gaming-Szenarien.
Technische Spezifikationen des Intel Core Ultra 9 285K:
- Kerne: 24
- Threads: 24
- Basis-Taktfrequenz: 3,7 GHz für P-Kerne / 3,2 GHz für E-Kerne
- Boost-Taktfrequenz: bis zu 5,7 GHz
- L3-Cache: 36 MB
- TDP: 125 W (Basis) / 250 W (maximal)
Dieser Prozessor ist eine hervorragende Wahl für Multitasking und kann viele Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern, problemlos bewältigen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Exzellente Performance bei Multitasking
- Geringere Temperaturen als frühere Modelle
- Zukünftige Upgradekompatibilität
Nachteile:
- Unter Umständen weniger effiziente Performance bei bestimmten Gaming-Szenarien
- Teuer in der Anschaffung
Ryzen 7 7800X3D: Der Goldene Mittelweg
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor with 3D V Cache technology (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne/16... | 469,49 EUR | Bei Amazon kaufen |
Wenn Sie nach einer budgetfreundlicheren Option suchen, die dennoch gute Leistung bietet, ist der AMD Ryzen 7 7800X3D eine hervorragende Wahl. Dieser Prozessor hat sich in Tests als eines der besten Gaming-Modelle der vorherigen Generation erwiesen.
Technische Spezifikationen des Ryzen 7 7800X3D:
- Kerne: 8
- Threads: 16
- Basis-Taktfrequenz: 4,2 GHz
- Boost-Taktfrequenz: bis zu 5 GHz
- L3-Cache: 96 MB
- TDP: 120 W
Obwohl er nicht die gleiche Leistung wie die 9800X3D bietet, kann er dennoch mit der RTX 5090 in 1080p- und 1440p-Gaming-Szenarien konkurrieren.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Fantastische Gaming-Leistung
- Vergleichsweise günstig geworden
- Verbessertes Cache-Management
Nachteile:
- Mangelnde Leistung in nicht-spielerischen Anwendungen
- Kein mitgeliefertes Kühlgerät
Fazit: Die beste CPU für Ihre RTX 5090
Die Wahl der richtigen CPU für die RTX 5090 hängt letztlich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie den Fokus auf Gaming legen, sind die Ryzen 7 9800X3D und 7800X3D die besten Optionen. Wenn Sie jedoch auch Multitasking und kreative Aufgaben im Blick haben, sollten Sie den Ryzen 9 9950X oder den Intel Core Ultra 9 285K in Betracht ziehen.
Egal, für welche CPU Sie sich entscheiden, die RTX 5090 wird Ihnen eine unvergleichliche Performance bieten. Stellen Sie sicher, dass Sie einen starken Kühler und ein leistungsfähiges Netzteil verwenden, um die maximale Effizienz zu erzielen und eine optimale Leistung zu gewährleisten.