Die besten CPUs für Video-Editing im Jahr 2025
Das Video-Editing stellt hohe Anforderungen an die Hardware eines PCs, insbesondere an den Prozessor (CPU). Um hochwertige Videos in hoher Auflösung und Bildrate zu bearbeiten und zu rendern, benötigt man eine leistungsstarke CPU, die in der Lage ist, diese Aufgaben effizient zu bewältigen. In diesem Artikel stellen wir die besten CPUs für Video-Editing im Jahr 2024 vor, basierend auf ausführlichen Tests und Analysen.
Warum ist die CPU beim Video-Editing so wichtig?
Die CPU ist das Herzstück eines jeden Computers und spielt eine entscheidende Rolle beim Video-Editing. Während die Grafikkarte für die Darstellung und Beschleunigung bestimmter Effekte zuständig ist, übernimmt die CPU die hauptsächliche Verarbeitung von Videodaten, insbesondere beim Rendern und Codieren. Eine leistungsfähige CPU mit hoher Taktfrequenz und mehreren Kernen kann die Bearbeitungszeit deutlich verkürzen und ermöglicht ein flüssigeres Arbeiten mit hochauflösendem Material.
Unsere Top-Empfehlungen
Intel Core i9-13900K
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Intel® Core™ i9-13900K Desktop-Prozessor 24 Kerne (8 P-cores und 16 E-cores) 36 MB Cache, bis zu... | 497,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Cores: 24 (8 Performance-Kerne, 16 Effizienz-Kerne)
Threads: 32
Maximale Turbo-Frequenz: 5,8 GHz
Basisfrequenz: 3,0 GHz (P-Kerne), 2,2 GHz (E-Kerne)
TDP: 253 W
Der Intel Core i9-13900K ist eine erstklassige Wahl für professionelle Video-Editoren. Mit insgesamt 24 Kernen und 32 Threads bietet er beeindruckende Leistung sowohl in Single-Core- als auch in Multi-Core-Anwendungen. Die Fähigkeit, auf bis zu 5,8 GHz zu übertakten, macht ihn zu einer der schnellsten CPUs auf dem Markt. Obwohl er unter Last etwas wärmer wird und eine leistungsstarke Kühlung erfordert, bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Vergleich zu neueren Modellen.
AMD Ryzen 7 9800X3D
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz | 556,17 EUR | Bei Amazon kaufen |
Cores: 8
Threads: 16
Maximale Turbo-Frequenz: 5,2 GHz
Basisfrequenz: 4,7 GHz
TDP: 120 W
Der AMD Ryzen 7 9800X3D ist ideal für diejenigen, die sowohl Gaming als auch Video-Editing betreiben möchten. Er basiert auf der Zen 5 Architektur und bietet dank seiner 3D-V-Cache-Technologie eine hervorragende Leistung. Obwohl er weniger Kerne als der i9-13900K hat, überzeugt er durch hohe Taktraten und Effizienz. Für intensive Videobearbeitungsaufgaben ist er eine solide Wahl, besonders wenn man auch Wert auf Gaming-Leistung legt.
Intel Core i5-13600K
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Intel Core I5-13600K 3.50GHZ SKTLGA1700 24.00MB Cache Boxed | 348,91 EUR | Bei Amazon kaufen |
Cores: 14 (6 Performance-Kerne, 8 Effizienz-Kerne)
Threads: 20
Maximale Turbo-Frequenz: 5,1 GHz
Basisfrequenz: 3,5 GHz (P-Kerne), 2,6 GHz (E-Kerne)
TDP: 181 W
Für preisbewusste Anwender ist der Intel Core i5-13600K eine ausgezeichnete Option. Trotz seines erschwinglichen Preises bietet er eine beeindruckende Leistung mit 14 Kernen und 20 Threads. In Tests zeigte er starke Ergebnisse sowohl in Single-Core- als auch in Multi-Core-Benchmarks und übertrifft damit viele seiner Konkurrenten in derselben Preisklasse.
Intel Core Ultra 9 285K
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Intel® Core™ Ultra 9 Desktop-Prozessor 285K 24 Kerne (8 P-cores + 16 E-cores) bis zu 5,7 GHz | 646,35 EUR | Bei Amazon kaufen |
Cores: 24
Threads: 24
Maximale Turbo-Frequenz: 5,7 GHz
Basisfrequenz: 3,7 GHz (P-Kerne), 3,2 GHz (E-Kerne)
TDP: 125 W (Basis), 250 W (Max)
Für diejenigen, die keine Kompromisse eingehen möchten, bietet der Intel Core Ultra 9 285K Spitzenleistung für Video-Editing. Mit 24 Kernen und gleicher Anzahl an Threads ist er auf Multi-Core-Leistung optimiert. Während er in Single-Core-Anwendungen nicht ganz an die Spitze kommt, glänzt er in Multi-Core-Benchmarks und eignet sich perfekt für intensive Rendering-Aufgaben.
AMD Ryzen 9 9950X
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
AMD Ryzen 9 9950X 4.3/5.7GHz | 649,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
Cores: 16
Threads: 32
Maximale Turbo-Frequenz: 5,7 GHz
Basisfrequenz: 4,3 GHz
TDP: 170 W
Der AMD Ryzen 9 9950X ist eine weitere hervorragende Wahl für professionelle Anwender. Mit 16 Kernen und 32 Threads liefert er beeindruckende Multi-Core-Leistung. Seine Effizienz und Leistungsfähigkeit machen ihn ideal für anspruchsvolle Video-Editing-Projekte, insbesondere in 4K und 8K Auflösungen.
AMD Ryzen 7 9700X
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
AMD Ryzen 7 9700X Prozessor (8 Kerne/16 Threads) 65W DTP, AM5 Sockel, 40MB Cache, Bis zu 5.5 GHz max... | 347,98 EUR | Bei Amazon kaufen |
Cores: 8
Threads: 16
Maximale Turbo-Frequenz: 5,5 GHz
Basisfrequenz: 3,8 GHz
TDP: 65 W
Als budgetfreundliche Option bietet der AMD Ryzen 7 9700X ausreichend Leistung für Semi-professionelle Video-Editing-Aufgaben. Basierend auf der neuesten Zen 5 Architektur bietet er trotz seines günstigeren Preises solide Performance und Energieeffizienz.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer CPU für Video-Editing achten?
- Anzahl der Kerne und Threads: Mehr Kerne und Threads ermöglichen es der CPU, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu verarbeiten, was beim Rendern und Codieren von Videos von Vorteil ist.
- Taktrate: Eine höhere Taktrate bedeutet, dass die CPU Aufgaben schneller verarbeiten kann. Ein Gleichgewicht zwischen hoher Kernanzahl und hoher Taktrate ist ideal.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die CPU mit Ihrem Mainboard kompatibel ist. Überprüfen Sie den Sockeltyp und aktualisieren Sie gegebenenfalls das BIOS.
- Kühlung und TDP: Leistungsstarke CPUs erzeugen mehr Wärme. Investieren Sie in eine gute Kühlung, um thermisches Throttling zu vermeiden.
- Budget: Definieren Sie Ihr Budget und finden Sie die beste CPU, die Ihren Anforderungen innerhalb dieses Budgets entspricht.
AMD vs. Intel: Welche Marke ist besser für Video-Editing?
Sowohl AMD als auch Intel bieten hervorragende CPUs für Video-Editing. Die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben, Budget und spezifischen Leistungsanforderungen ab. Intel-Prozessoren zeichnen sich häufig durch höhere Single-Core-Leistung aus, während AMD-Prozessoren oft mehr Kerne zu einem ähnlichen Preis bieten.
Fazit
Die Wahl der richtigen CPU ist entscheidend für ein effizientes und angenehmes Video-Editing-Erlebnis. Ob Sie ein Profi sind, der täglich mit 8K-Material arbeitet, oder ein Hobbyist, der gelegentlich Videos bearbeitet – es gibt eine passende CPU für Ihre Bedürfnisse. Investieren Sie in eine CPU, die nicht nur Ihren aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukünftiges Wachstum ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen
- Ist die Anzahl der Kerne wichtiger als die Taktrate?
Beide sind wichtig. Mehr Kerne helfen beim Multitasking und beim Rendern, während eine höhere Taktrate die Verarbeitungsgeschwindigkeit einzelner Aufgaben erhöht. - Brauche ich eine spezielle Kühlung für leistungsstarke CPUs?
Ja, leistungsstarke CPUs erzeugen mehr Wärme und erfordern daher effektive Kühllösungen, um optimale Leistung zu gewährleisten. - Welche Rolle spielt der Arbeitsspeicher beim Video-Editing?
Neben der CPU spielt auch der Arbeitsspeicher eine wichtige Rolle. Für 4K-Editing werden mindestens 32 GB RAM empfohlen. - Kann ich mit einer Gaming-CPU auch effektiv Video-Editing betreiben?
Ja, viele Gaming-CPUs sind leistungsstark genug für Video-Editing, insbesondere Modelle mit höherer Kernanzahl.