|

Die besten Mainboards für AMD Ryzen 9 7950X3D

Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist einer der leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt und benötigt ein hochwertiges Mainboard, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Artikel stellen wir die besten Motherboards für diesen High-End-Prozessor vor und gehen auf ihre Vor- und Nachteile ein.

GIGABYTE X670E AORUS Master – Das beste Gesamtpaket

Das GIGABYTE X670E AORUS Master ist unsere Top-Empfehlung für den Ryzen 9 7950X3D. Es bietet eine hervorragende Mischung aus Leistung, Funktionen und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Daten:

  • Chipsatz: X670E
  • Formfaktor: E-ATX
  • RAM-Slots: 4x DDR5, bis zu 8000 MHz
  • PCIe: 1x PCIe 5.0 x16
  • M.2-Slots: 4x PCIe 4.0
  • USB: 12 Anschlüsse (inkl. USB 3.2 Gen2x2)
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN
  • Audio: Realtek ALC1220-VB

Vorteile:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leistungsstarkes VRM-Design mit 16+2+2 Phasen
  • Umfangreiche I/O-Optionen
  • Dedizierte Kühlung für alle M.2-Slots
  • PCI-E 5.0-Unterstützung

Nachteile:

  • Längere Bootzeiten mit älteren BIOS-Versionen

Das GIGABYTE X670E AORUS Master überzeugt durch sein ausgewogenes Gesamtpaket. Es bietet eine robuste Stromversorgung, die auch Übertaktungsexperimente problemlos mitmacht. Die vier M.2-Slots mit eigener Kühlung sind ideal für schnelle NVMe-SSDs. Auch in Sachen Konnektivität lässt das Board keine Wünsche offen – Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN und zahlreiche USB-Ports sind an Bord.

Ein kleiner Kritikpunkt sind die etwas längeren Bootzeiten mit älteren BIOS-Versionen. Gigabyte hat hier aber bereits mit Updates nachgebessert. Insgesamt bietet das AORUS Master die beste Mischung aus Features und Preis für den 7950X3D.

NZXT N7 B650E – Die beste Alternative

Wer etwas weniger ausgeben möchte, aber trotzdem ein hochwertiges Board sucht, sollte sich das NZXT N7 B650E ansehen. Es ist das einzige B650E-Board in unserer Liste und überzeugt durch sein minimalistisches Design und gute Ausstattung.

Technische Daten:

  • Chipsatz: B650E
  • Formfaktor: ATX
  • RAM: 4x DDR5, bis 6000 MHz+
  • PCIe: 1x PCIe 5.0 x16
  • M.2: 3x PCIe 4.0
  • USB: Bis zu 20 Anschlüsse
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN
  • Audio: Realtek ALC1220

Vorteile:

  • Attraktives, schlichtes Design
  • Gute Ausstattung für ein B650E-Board
  • Wi-Fi 6E und 2.5GbE LAN
  • Günstiger als X670E-Boards

Nachteile:

  • Weniger Erweiterungsmöglichkeiten als X670E

Das NZXT N7 B650E besticht durch sein minimalistisches Design mit komplett weißer oder schwarzer Abdeckung. Trotz des günstigeren B650E-Chipsatzes bietet es eine gute Ausstattung mit PCIe 5.0, Wi-Fi 6E und 2.5GbE LAN. Die Stromversorgung mit 16+2+1 Phasen ist für den 7950X3D ausreichend dimensioniert.

Gegenüber X670E-Boards müssen Nutzer bei den Erweiterungsmöglichkeiten Abstriche machen. Für die meisten Gamer und Anwender dürften die gebotenen Features aber völlig ausreichen. Wer ein stylisches Board zu einem vernünftigen Preis sucht, ist hier genau richtig.

ASRock X670E Taichi Carrara – Das beste Premium-Board

Für anspruchsvolle Nutzer, die das Beste vom Besten suchen, empfehlen wir das ASRock X670E Taichi Carrara. Es vereint erstklassige Technik mit einem einzigartigen Design.

Technische Daten:

  • Chipsatz: X670E
  • Formfaktor: E-ATX
  • RAM: 4x DDR5, bis 7800+ MHz
  • PCIe: 2x PCIe 5.0 x16
  • M.2: 4x PCIe 4.0/5.0
  • USB: 15 Anschlüsse (inkl. 2x USB4)
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN
  • Audio: Realtek ALC4082

Vorteile:

  • Einzigartiges Carrara-Marmor-Design
  • Hervorragende Stromversorgung (24+2+1 Phasen)
  • Vier M.2-Slots und zwei USB4-Ports
  • Umfangreiche Ausstattung

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Weißes Design nicht jedermanns Geschmack

Das ASRock X670E Taichi Carrara besticht durch sein einzigartiges Design, das an Carrara-Marmor erinnert. Doch auch technisch hat das Board einiges zu bieten: Die 24+2+1 Phasen-Stromversorgung gehört zum Besten, was es derzeit gibt. Vier M.2-Slots (davon einer mit PCIe 5.0) und zwei USB4-Ports sorgen für Zukunftssicherheit.

Der hohe Preis und das auffällige Design machen das Taichi Carrara sicherlich nicht zum Mainboard für jedermann. Wer aber ein absolutes Premium-Board mit erstklassiger Ausstattung sucht und Wert auf ein einzigartiges Äußeres legt, wird hier fündig.

MSI MEG X670E GODLIKE – Das beste Overclocking-Board

Für extreme Overclocker und Enthusiasten gibt es das MSI MEG X670E GODLIKE. Es ist das teuerste Board in unserer Liste, bietet dafür aber auch kompromisslose Leistung.

Technische Daten:

  • Chipsatz: X670E
  • Formfaktor: E-ATX
  • RAM: 4x DDR5, bis 6666 MHz
  • PCIe: 3x PCIe 5.0 x16
  • M.2: 1x PCIe 5.0, 3x PCIe 4.0
  • USB: 9 Anschlüsse onboard
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E, 10GbE + 2.5GbE LAN
  • Audio: ESS Sabre HiFi

Vorteile:

  • Extreme Overclocking-Fähigkeiten
  • Drei PCIe 5.0 x16 Slots
  • Externes Touch-Display
  • 10GbE + 2.5GbE LAN

Nachteile:

  • Sehr teuer
  • Keine USB4-Ports

Das MSI MEG X670E GODLIKE ist das absolute Flaggschiff unter den AM5-Motherboards. Mit seiner 24+2+1 Phasen-Stromversorgung und zahlreichen OC-Features ist es perfekt für extreme Übertaktungsexperimente geeignet. Einzigartig ist das externe Touch-Display, das wichtige System-Informationen anzeigt.

Auch die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen: Drei PCIe 5.0 x16 Slots, vier M.2-Anschlüsse und 10GbE + 2.5GbE LAN sind nur einige der Highlights. Allerdings fehlen überraschenderweise USB4-Ports.

Mit einem Preis von über 1200 Euro ist das GODLIKE nur etwas für Enthusiasten mit sehr tiefem Geldbeutel. Für die meisten Nutzer dürfte es deutlich überdimensioniert sein. Wer aber das absolute Maximum aus seinem 7950X3D herausholen möchte, findet hier das passende Board.

ASUS ROG STRIX X670E-I GAMING WIFI – Das beste Kompakt-Board

Für Mini-ITX-Builds empfehlen wir das ASUS ROG STRIX X670E-I GAMING WIFI. Es packt die Leistung eines X670E-Chipsatzes in ein kompaktes Format.

Technische Daten:

  • Chipsatz: X670E
  • Formfaktor: Mini-ITX
  • RAM: 2x DDR5, bis 6400 MHz
  • PCIe: 1x PCIe 5.0 x16
  • M.2: 2x PCIe 4.0
  • USB: 10 Anschlüsse
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN
  • Audio: SupremeFX 7.1

Vorteile:

  • X670E-Features im Mini-ITX-Format
  • Gute Stromversorgung für die Größe
  • ROG STRIX HIVE für externe Steuerung
  • PBO-Knopf für einfaches Overclocking

Nachteile:

  • Nur zwei RAM-Slots
  • Eingeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten

Das ASUS ROG STRIX X670E-I GAMING WIFI ist ein beeindruckendes Stück Technik. Es schafft es, die wichtigsten Features des X670E-Chipsatzes auf ein Mini-ITX-Board zu packen. Die 10+2 Phasen-Stromversorgung ist für die Größe sehr gut dimensioniert.

Besonders interessant ist das mitgelieferte ROG STRIX HIVE-Modul. Es erlaubt die externe Steuerung verschiedener Funktionen und erweitert die Anschlussmöglichkeiten. Der dedizierte PBO-Knopf ermöglicht einfaches Overclocking.

Natürlich müssen bei einem Mini-ITX-Board Kompromisse gemacht werden. Es gibt nur zwei RAM-Slots und die Erweiterungsmöglichkeiten sind begrenzt. Für kompakte High-End-Builds ist das STRIX X670E-I aber die erste Wahl.

MSI PRO X670-P WIFI – Das beste Budget-Board

Wer ein solides X670-Board zum günstigen Preis sucht, sollte sich das MSI PRO X670-P WIFI ansehen. Es bietet eine gute Grundausstattung zu einem attraktiven Preis.

Technische Daten:

  • Chipsatz: X670
  • Formfaktor: ATX
  • RAM: 4x DDR5, bis 7800 MHz
  • PCIe: 1x PCIe 4.0 x16
  • M.2: 1x PCIe 5.0, 2x PCIe 4.0
  • USB: Bis zu 17 Anschlüsse
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN
  • Audio: Realtek ALC4080

Vorteile:

  • Günstiger Preis für X670-Chipsatz
  • Solide Grundausstattung
  • Wi-Fi 6E und 2.5GbE LAN
  • PCIe 5.0 M.2-Slot

Nachteile:

  • Kein PCIe 5.0 für die Grafikkarte
  • Längere Bootzeiten mit älterem BIOS

Das MSI PRO X670-P WIFI bietet eine solide Grundausstattung zu einem attraktiven Preis. Trotz des günstigen Preises sind Features wie Wi-Fi 6E, 2.5GbE LAN und ein PCIe 5.0 M.2-Slot an Bord. Die 14+2+1 Phasen-Stromversorgung ist für den 7950X3D ausreichend dimensioniert.

Abstriche muss man beim PCIe-Slot für die Grafikkarte machen, der nur mit PCIe 4.0 angebunden ist. Auch gab es Berichte über längere Bootzeiten mit älteren BIOS-Versionen, was MSI aber mittlerweile durch Updates behoben hat.

Für Nutzer, die ein solides X670-Board zum günstigen Preis suchen, ist das MSI PRO X670-P WIFI eine gute Wahl. Es bietet eine vernünftige Grundausstattung für den 7950X3D, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein extrem leistungsfähiger Prozessor, der ein hochwertiges Motherboard verdient. Unsere Top-Empfehlung ist das GIGABYTE X670E AORUS Master, das die beste Mischung aus Leistung, Ausstattung und Preis bietet.

Wer etwas weniger ausgeben möchte, ist mit dem NZXT N7 B650E gut beraten. Es bietet ein attraktives Design und eine gute Ausstattung zu einem vernünftigen Preis.

Für absolute Enthusiasten empfehlen wir das ASRock X670E Taichi Carrara oder das MSI MEG X670E GODLIKE. Beide bieten erstklassige Technik und einzigartige Features, kosten dafür aber auch entsprechend.

Nutzer von kompakten Systemen sollten sich das ASUS ROG STRIX X670E-I GAMING WIFI ansehen. Es packt high-end Features in ein Mini-ITX-Format.

Das günstigste Board in unserer Liste ist das MSI PRO X670-P WIFI. Es bietet eine solide Grundausstattung zu einem attraktiven Preis.

Welches Board am Ende die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab. Mit unserem Überblick sollten Sie aber in der Lage sein, die für Sie passende Lösung zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert