Die besten Mainboards für Intel Core i7-14700K
Der Intel Core i7-14700K ist ein leistungsstarker Prozessor, der ein qualitativ hochwertiges Mainboard benötigt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Nicht alle Mainboards sind jedoch gleich gut für diese CPU geeignet. Der Chipsatz spielt dabei eine wichtige Rolle für die Performance, da High-End-Chipsätze einfaches Übertakten ermöglichen.
Wir haben die besten Mainboard-Optionen basierend auf Design, Preis, Formfaktor, PCIe-Version, Stromversorgung und Leistung in unseren Tests zusammengestellt.
Unsere Top-Empfehlungen im Überblick:
-
ASUS PRIME Z790-A WIFI – Bestes Gesamtpaket
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
ASUS Prime Z790-A WIFI Gaming Mainboard Sockel Intel LGA1700 (ATX, PCIe 5.0, DDR5 Speicher, 4x M.2,... | 265,89 EUR | Bei Amazon kaufen |
- Socket: LGA 1700
- Chipsatz: Z790
- Formfaktor: ATX
- PCIe: Gen 4 Storage, Gen 5 GPU
- RAM: DDR5 bis 7200+ MHz (OC)
- Max. RAM: 192GB
Das ASUS Prime Z790-A ist ein hervorragendes Mainboard für den 14700K. Im Test überzeugte es mit ausgezeichneter Performance. Das ATX-Board bietet mit 192GB RAM-Kapazität und Taktraten bis 7200 MHz genug Reserven für anspruchsvolle Aufgaben.
Das Design in Schwarz-Weiß mit RGB-Beleuchtung am I/O-Shield wirkt hochwertig. Die 14+1 DrMOS Stromversorgung sorgt für stabile Spannungen, was besonders beim Übertakten wichtig ist. Der verstärkte PCIe 5.0 x16 Slot kann auch schwere High-End-Grafikkarten problemlos aufnehmen.
In unseren Tests erreichte das Board mit einem Core i7-14600K eine maximale Leistungsaufnahme von 281,7W an der Steckdose bei VRM-Temperaturen von nur 44°C. Die Performance lag dabei auf Augenhöhe mit deutlich teureren Boards.
-
ASUS ROG Maximus Z790 DARK HERO – High-End-Option
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
ASUS ROG MAXIMUS Z790 DARK HERO Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (ATX, DDR5, WiFi 7, 5x M.2,... | 548,81 EUR | Bei Amazon kaufen |
- Socket: LGA 1700
- Chipsatz: Z790
- Formfaktor: ATX
- PCIe: Gen 5 Storage & GPU
- RAM: DDR5 bis 8000+ MHz (OC)
- Max. RAM: 192GB
Für Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen, ist das ROG Maximus Z790 Dark Hero die erste Wahl. Das Premium-Board überzeugte im Test mit erstklassiger Verarbeitung und Features.
Besonders beeindruckend ist die 20+1 Phasen Stromversorgung, die selbst extremes Übertakten problemlos mitmacht. Der Z790-Chipsatz in Kombination mit DDR5-RAM bis 8000 MHz bietet maximale Performance-Reserven.
Die RGB-Beleuchtung und das massive Kühlkonzept mit Backplate machen das Board zwar relativ schwer, sorgen aber für erstklassige Temperaturen. In unseren Tests konnte der 14600K seine volle Turbo-Power von 181W problemlos erreichen.
-
MSI B760 Gaming Plus WiFi – Preis-Leistungs-Tipp
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard, ATX - Unterstützt Intel Core Prozessoren der 14., 13. und 12.... | 174,04 EUR | Bei Amazon kaufen |
- Socket: LGA 1700
- Chipsatz: B760
- Formfaktor: mATX
- PCIe: Gen 4 Storage & GPU
- RAM: DDR5 bis 6800+ MHz (OC)
- Max. RAM: 256GB
Für preisbewusste Nutzer ist das MSI B760 Gaming Plus WiFi die ideale Wahl. Trotz des günstigen Preises überzeugte es im Test mit sehr guter Performance.
Das kompakte mATX-Board unterstützt DDR5-RAM bis 6800 MHz und bietet mit 256GB sogar mehr RAM-Kapazität als die teurere Konkurrenz. Die 12+1+1 Phasen Stromversorgung ermöglicht stabilen Betrieb.
Im Test erlaubte das Board dem 14600K sogar mehr als die spezifizierten 181W Turbo-Power und übertraf damit teilweise deutlich teurere Modelle. Einschränkungen gibt es beim PCIe 4.0 Interface und der Ausstattung.
Kaufberatung: Worauf Sie beim Mainboard-Kauf achten sollten
Budget
Der wichtigste Faktor ist das verfügbare Budget. Hochwertige Z790-Boards kosten deutlich mehr als B760-Modelle, bieten dafür aber auch mehr Features und Übertaktungs-Optionen. Bedenken Sie auch, dass der LGA1700-Sockel mit der 14. Generation am Ende seiner Laufzeit angekommen ist.
Kompatibilität
Der Sockel muss zwingend LGA1700 sein, beim Chipsatz haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Günstige Chipsätze funktionieren problemlos, ermöglichen aber kein oder nur eingeschränktes Übertakten.
Formfaktor
Achten Sie darauf, dass das gewählte Board-Format in Ihr Gehäuse passt:
- ATX: Standard für Mid- und Big-Tower
- mATX: Kompakter, passt auch in kleinere Gehäuse
- E-ATX: Nur für sehr große Gehäuse geeignet
Fazit
Für die meisten Nutzer ist das ASUS Prime Z790-A WiFi die beste Wahl. Es bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Performance, Ausstattung und Preis.
Enthusiasten greifen zum ROG Maximus Z790 Dark Hero, das keine Wünsche offen lässt – außer beim Preis.
Das MSI B760 Gaming Plus WiFi überzeugt als günstige Alternative mit erstaunlich guter Performance bei Abstrichen in der Ausstattung.
Achten Sie beim Kauf vor allem auf Ihre individuellen Anforderungen an Performance, Features und Budget. Der relativ kurze Upgrade-Pfad des LGA1700-Sockels sollte ebenfalls in die Kaufentscheidung einfließen.