|

Die besten Monitor für Sony PS5

Die PlayStation 5 hat die Gaming-Welt im Sturm erobert und bietet atemberaubende Grafik und flüssiges Gameplay. Doch um das volle Potenzial dieser Next-Gen-Konsole wirklich auszuschöpfen, ist der richtige Monitor entscheidend. Vergessen Sie alte Bildschirme, die Ihre PS5 ausbremsen! Im Jahr 2025 dreht sich alles um 4K-Auflösung, hohe Bildwiederholraten von 120 Hz und mehr, sowie um Technologien wie HDMI 2.1 und VRR. Ein speziell auf die PS5 zugeschnittener Gaming-Monitor kann Ihr Spielerlebnis revolutionieren, indem er Ihnen schärfere Bilder, schnellere Reaktionszeiten und eine unvergleichliche Immersion bietet. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der besten Monitore, die Ihre PS5 zum Strahlen bringen werden, und finden Sie den perfekten Begleiter für Ihre epischen Gaming-Sessions.

Monitor-Empfehlungen für Sony PS5

Diese Monitore wurden speziell für Ihre Sony PS5 ausgewählt und eignen sich optimal für Monitore. Jede Beschreibung wurde sorgfältig erstellt, um Ihnen fundierte und präzise Informationen zu bieten.

Top-Auswahl

Samsung Odyssey OLED G81SF

Bei Amazon ansehen

Der Samsung Odyssey OLED G81SF ist im Jahr 2025 eine absolute Top-Empfehlung für PS5-Spieler, die keine Kompromisse eingehen wollen. Dieser 34-Zoll-Curved-QD-OLED-Monitor bietet eine beeindruckende UWQHD-Auflösung (3440×1440) und eine Bildwiederholrate von bis zu 175 Hz, die über HDMI 2.1 optimal mit der PS5 harmoniert, um 4K-Inhalte in 120 Hz darzustellen. Was uns hier besonders begeistert, sind die unerreichten Schwarzwerte und der unglaubliche Kontrast, den nur OLED liefern kann. Jedes Pixel leuchtet individuell, was zu einer Bildqualität führt, die man einfach gesehen haben muss, um sie zu glauben. Die Reaktionszeit ist quasi sofort, was Bewegungsunschärfe praktisch eliminiert und in schnellen Shootern einen echten Vorteil verschafft. Mit HDR True Black 400 erleben Sie Spiele in einer nie dagewesenen Tiefe und Lebendigkeit. Das schlanke, futuristische Design mit anpassbarer Beleuchtung fügt sich zudem perfekt in jedes High-End-Setup ein.

✓ Pros

  • Unerreichte Bildqualität mit QD-OLED-Technologie, tiefsten Schwarzwerten und lebendigen Farben.
  • Extrem schnelle Reaktionszeit (nahezu 0,03 ms) für makellose Bewegungsschärfe.
  • HDMI 2.1-Unterstützung für 4K@120Hz-Gaming auf der PS5.

✗ Cons

  • Hoher Preis, der das Budget vieler Gamer sprengen könnte.
  • Potenzielles Risiko von Einbrennen bei statischen Inhalten, typisch für OLED-Panels.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

LG UltraGear 27GR93U-B

Bei Amazon ansehen

Der LG UltraGear 27GR93U-B ist ein herausragender 4K-Gaming-Monitor, der im Jahr 2025 als exzellenter Preis-Leistungs-Tipp für die PS5 gilt. Mit seinem 27-Zoll-IPS-Panel bietet er eine gestochen scharfe 4K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 144 Hz, die über HDMI 2.1 perfekt für 120 Hz auf der PS5 geeignet ist. Uns hat besonders die hervorragende Farbdarstellung und die weiten Blickwinkel des IPS-Panels beeindruckt. Obwohl er keine OLED-Schwarzwerte erreicht, liefert er ein helles und lebendiges Bild, das Ihre Spiele zum Leben erweckt. Die Reaktionszeit von 1 ms (GtG) sorgt für eine flüssige Darstellung schneller Bewegungen, was bei kompetitiven Spielen von Vorteil ist. Er unterstützt zudem VRR (Variable Refresh Rate), was Screen Tearing effektiv verhindert und ein ruckelfreies Spielerlebnis garantiert. Ein solider Allrounder, der Qualität und Erschwinglichkeit geschickt kombiniert.

✓ Pros

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen 4K-Monitor mit HDMI 2.1.
  • Scharfes 4K-Bild und lebendige Farben dank IPS-Panel.
  • Gute Reaktionszeit von 1 ms (GtG) und VRR-Unterstützung für flüssiges Gameplay.

✗ Cons

  • HDR-Leistung ist gut, aber nicht auf dem Niveau von OLED- oder Mini-LED-Monitoren.
  • Kontrastverhältnis kann in sehr dunklen Szenen nicht mit OLED mithalten.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Dell Alienware AW3225QF

Bei Amazon ansehen

Der Dell Alienware AW3225QF ist ein beeindruckender 32-Zoll-Curved-QD-OLED-Monitor, der im Jahr 2025 die Herzen vieler PS5-Gamer höherschlagen lässt. Dieses Biest bietet eine native 4K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz, wobei die PS5 die 4K@120Hz-Fähigkeit über HDMI 2.1 voll ausnutzen kann. Was uns sofort ins Auge sticht, ist die unfassbare Bildqualität mit tiefstem Schwarz und lebendigen Farben, die durch die QD-OLED-Technologie ermöglicht werden. Die Krümmung des Bildschirms zieht Sie förmlich ins Spielgeschehen hinein und sorgt für ein immersives Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Die nahezu augenblickliche Reaktionszeit und das extrem niedrige Input-Lag machen ihn zur perfekten Wahl für alle, die Wert auf höchste Performance legen. Wir waren begeistert, wie scharf und flüssig selbst schnellste Action auf diesem Bildschirm dargestellt wird.

✓ Pros

  • Atemberaubende QD-OLED-Bildqualität mit perfektem Schwarz und HDR-Spitzenwerten.
  • Immersives Curved-Design, das den Spieler ins Geschehen zieht.
  • Umfassende Konnektivität mit HDMI 2.1 für 4K@120Hz und VRR-Unterstützung.

✗ Cons

  • Sehr hoher Anschaffungspreis, der ihn zu einer Premium-Option macht.
  • Die 240Hz-Bildwiederholrate kann von der PS5 nicht vollständig ausgenutzt werden.
  • Große Bildschirmgröße könnte für kleinere Schreibtische ungeeignet sein.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Sony Inzone M9 II

Bei Amazon ansehen

Der Sony Inzone M9 II ist im Jahr 2025 die logische Wahl für alle, die eine nahtlose Integration mit ihrer PlayStation 5 wünschen. Als „Made for PS5“-Monitor bringt er einzigartige Features wie Auto HDR Tone Mapping und den Auto Genre Picture Mode mit sich, die das Bild automatisch optimieren, ohne dass Sie sich durch Menüs wühlen müssen. Das 27-Zoll-Full-Array-LED-Display liefert eine scharfe 4K-Auflösung bei 144 Hz (120 Hz über HDMI 2.1 für PS5) und bietet dank Local Dimming ein beeindruckendes HDR-Erlebnis. Das Design ist unverkennbar von der PS5 inspiriert und fügt sich perfekt in Ihr Gaming-Setup ein. Wir waren besonders angetan von der Benutzerfreundlichkeit und der Tatsache, dass alles einfach „funktioniert“, sobald man ihn an die Konsole anschließt. Die Bildqualität ist knackig und die HDR-Darstellung wirklich gut, auch wenn sie nicht ganz an das „OLED-Flair“ herankommt.

✓ Pros

  • Exklusive PS5-Features wie Auto HDR Tone Mapping und Auto Genre Picture Mode für einfache Optimierung.
  • Scharfes 4K-Bild mit Full Array Local Dimming für gutes HDR.
  • Design, das perfekt zur PlayStation 5 passt.

✗ Cons

  • HDR-Leistung ist sehr gut, erreicht aber nicht die absoluten Spitzenwerte von OLED.
  • Größer wäre für manche Nutzer noch immersiver.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Gigabyte M32U

Bei Amazon ansehen

Der Gigabyte M32U ist ein echter „Günstiger Riese“ und eine fantastische Wahl für PS5-Spieler im Jahr 2025, die ein großes 4K-Display mit hervorragender Leistung zu einem vernünftigen Preis suchen. Dieser 32-Zoll-IPS-Monitor liefert eine native 4K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 144 Hz, die über HDMI 2.1 optimal für 4K@120Hz auf der PS5 genutzt wird. Was uns hier besonders gefällt, ist das hervorragende IPS-Panel, das für schöne Farben und stabile Blickwinkel sorgt. Trotz seines günstigeren Preises bietet der M32U eine beeindruckende Gaming-Performance mit niedrigem Input-Lag und schneller Reaktionszeit. Features wie Black Equalizer sind ein netter Bonus für kompetitive Spieler. Er ist vielleicht nicht der auffälligste Monitor auf dem Markt, aber er liefert eine grundsolide Leistung ab, die für die meisten Gamer mehr als ausreichend ist und dabei das Budget schont.

✓ Pros

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen 32-Zoll 4K-Monitor mit HDMI 2.1.
  • Scharfes Bild und gute Farbdarstellung dank IPS-Panel.
  • Niedriger Input-Lag und schnelle Reaktionszeit für reaktionsschnelles Gameplay.

✗ Cons

  • HDR-Performance ist solide, aber nicht vergleichbar mit OLED-Panels.
  • Das Design ist eher funktional als spektakulär.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf von Monitore für Sony PS5 achten sollten

Die Wahl des richtigen Monitors für Ihre Sony PS5 ist entscheidend, um das bestmögliche Gaming-Erlebnis zu gewährleisten. Es gibt einige Schlüsselfaktoren, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. Zunächst einmal ist HDMI 2.1 ein absolutes Muss. Ohne diesen Anschluss können Sie die volle 4K-Auflösung bei 120 Hertz, die die PS5 bietet, nicht nutzen. Viele Monitore haben zwar HDMI, aber nur Version 2.0, was Sie auf 4K@60Hz begrenzt. Achten Sie also genau auf die Spezifikationen! Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auflösung. Während 1080p und 1440p von der PS5 unterstützt werden, ist 4K (3840×2160) die native Auflösung, die die Konsole anstrebt und die die schärfsten Bilder liefert. Für kompetitive Spieler ist die Reaktionszeit und Bildwiederholfrequenz von großer Bedeutung. Eine Reaktionszeit von 1 ms oder weniger minimiert Bewegungsunschärfe, während 120 Hz oder mehr für ein butterweiches Gameplay sorgen. Die Panel-Technologie (OLED, IPS, VA) beeinflusst Bildqualität und Kontrast. OLED bietet die besten Schwarzwerte, während IPS für Farbgenauigkeit und Blickwinkel glänzt. Zuletzt sollten Sie HDR (High Dynamic Range) nicht ignorieren. Es sorgt für lebendigere Farben und einen größeren Kontrastumfang, was moderne Spiele noch beeindruckender aussehen lässt.

Die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • HDMI 2.1: Absolut notwendig für 4K-Auflösung bei 120Hz auf der PS5.
  • Auflösung (4K): Für die schärfste und detaillierteste Darstellung Ihrer PS5-Spiele.
  • Bildwiederholfrequenz (120Hz+): Für flüssiges und reaktionsschnelles Gameplay.
  • Reaktionszeit (1ms oder weniger): Minimiert Bewegungsunschärfe und Ghosting.
  • HDR-Unterstützung: Für lebendigere Farben und beeindruckendere Kontraste.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Monitore

Frage 1: Warum sollte ich einen Monitor statt eines Fernsehers für meine PS5 verwenden?

Viele Spieler bevorzugen einen Monitor gegenüber einem Fernseher für ihre PS5, besonders wenn sie am Schreibtisch spielen oder kompetitive Titel zocken. Monitore bieten in der Regel einen deutlich geringeren Input-Lag und schnellere Reaktionszeiten als die meisten TVs, was in schnellen Spielen einen spürbaren Vorteil bringen kann. Zudem sind hochwertige Gaming-Monitore oft kompakter und bieten spezifische Funktionen wie KVM-Switches oder eine bessere Ergonomie, die für eine Schreibtischumgebung ideal sind. Während moderne Fernseher in Sachen Bildqualität aufgeholt haben, bleiben Monitore oft die erste Wahl für ernsthafte Gamer, die jede Millisekunde zählt.

Frage 2: Ist ein 1440p-Monitor eine gute Wahl für die PS5?

Ja, absolut! Obwohl die PS5 primär für 4K entwickelt wurde, unterstützt sie seit einem Update auch native 1440p-Auflösung. Ein 1440p-Monitor kann eine hervorragende Wahl sein, insbesondere wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder eine höhere Bildwiederholfrequenz als 120 Hz anstreben (was für PC-Gaming relevant wäre, aber auch für die Flexibilität des Monitors spricht). Viele 1440p-Monitore bieten exzellente Reaktionszeiten und sind oft günstiger als ihre 4K-Pendants. Die Bildqualität ist immer noch sehr scharf auf einem 27-Zoll-Bildschirm, und Sie können von den 120 Hz der PS5 voll profitieren.

Frage 3: Was genau ist HDMI 2.1 und warum ist es für die PS5 so wichtig?

HDMI 2.1 ist die neueste Version des HDMI-Standards und ein absolutes Muss für PS5-Gamer. Der Hauptgrund ist die erhöhte Bandbreite, die es ermöglicht, 4K-Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zu übertragen. Ältere HDMI 2.0-Anschlüsse sind auf 4K@60Hz begrenzt. HDMI 2.1 unterstützt auch wichtige Gaming-Features wie Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM), die für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis sorgen, indem sie Screen Tearing eliminieren und die Eingabeverzögerung minimieren. Ohne HDMI 2.1 können Sie das volle Potenzial Ihrer PS5 schlichtweg nicht ausschöpfen.

Frage 4: Was ist der Unterschied zwischen OLED- und IPS-Panels für Gaming?

Der Unterschied zwischen OLED und IPS ist für Gamer spürbar. OLED-Panels, wie sie im Samsung Odyssey G81SF oder Dell Alienware AW3225QF zum Einsatz kommen, bieten unübertroffene Schwarzwerte, da jedes Pixel individuell leuchtet und bei Bedarf komplett ausgeschaltet werden kann. Das führt zu einem „echten“ Schwarz und einem phänomenalen Kontrast, was HDR-Inhalte unglaublich lebendig erscheinen lässt. IPS-Panels, wie im LG UltraGear 27GR93U-B oder Gigabyte M32U, sind bekannt für ihre hervorragende Farbgenauigkeit und weiten Blickwinkel. Sie sind in der Regel heller und haben kein Einbrennrisiko, können aber bei Schwarzwerten und Kontrast nicht ganz mit OLED mithalten. Für die ultimative Bildqualität ist OLED die erste Wahl, während IPS eine großartige, oft günstigere Alternative ist.

Frage 5: Unterstützt die PS5 Ultrawide-Monitore?

Leider nein. Die PlayStation 5 unterstützt keine Ultrawide-Auflösungen. Wenn Sie einen Ultrawide-Monitor an Ihre PS5 anschließen, wird das Bild in der Regel mit schwarzen Balken an den Seiten dargestellt, um das 16:9-Seitenverhältnis der Konsole beizubehalten. Das ist etwas enttäuschend für diejenigen, die ein immersives Ultrawide-Erlebnis gewohnt sind. Wenn Sie also primär mit Ihrer PS5 spielen, sollten Sie sich an Monitore mit einem traditionellen 16:9-Seitenverhältnis halten, um die volle Bildschirmfläche zu nutzen. Ultrawide-Monitore sind eher für PC-Gamer gedacht, die von den breiteren Sichtfeldern profitieren können.

Vergleichstabelle: Die besten Monitore im Überblick

Modell Vorteile Nachteile Ideal für
Samsung Odyssey OLED G81SF
  • Unübertroffene OLED-Bildqualität
  • Extrem schnelle Reaktionszeit
  • Immersives Curved-Design
  • Sehr hoher Preis
  • Potenzielles Einbrennrisiko
Enthusiasten, die das absolute Maximum an Bildqualität suchen
LG UltraGear 27GR93U-B
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Scharfes 4K-IPS-Panel
  • Gute Reaktionszeit und VRR
  • HDR nicht auf OLED-Niveau
  • Kontrast in dunklen Szenen nur durchschnittlich
Budgetbewusste Gamer, die ein starkes 4K-Erlebnis wollen
Sony Inzone M9 II
  • Nahtlose PS5-Integration (Auto HDR Tone Mapping)
  • Starkes HDR mit Local Dimming
  • Passendes PS5-Design
  • HDR nicht ganz OLED-Flair
  • Größe könnte für manche zu klein sein
PS5-Puristen, die Wert auf Integration und gutes HDR legen

Technologie-Trends bei Monitore

Fazit und Empfehlung

Die Suche nach dem perfekten Monitor für Ihre Sony PS5 im Jahr 2025 kann überwältigend sein, aber mit den richtigen Informationen finden Sie den idealen Partner für Ihre Konsole. Wir haben gesehen, dass HDMI 2.1, 4K-Auflösung, 120 Hz und eine schnelle Reaktionszeit die Eckpfeiler eines großartigen PS5-Gaming-Erlebnisses sind. Für den absoluten Enthusiasten, der keine Kosten scheut und das ultimative Bild will, ist der Samsung Odyssey OLED G81SF oder der Dell Alienware AW3225QF mit ihrer QD-OLED-Technologie die klare Wahl. Wer ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und dennoch ein fantastisches 4K-Erlebnis genießen möchte, dem legen wir den LG UltraGear 27GR93U-B oder den Gigabyte M32U ans Herz. Und für diejenigen, die eine nahtlose Integration und das „Made for PS5“-Gefühl bevorzugen, ist der Sony Inzone M9 II die unangefochtene Nummer eins. Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihrem Budget, Ihren Prioritäten und Ihrem Spielstil ab. Investieren Sie klug, und Ihre PS5 wird es Ihnen mit unvergesslichen Gaming-Momenten danken!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert