|

Die besten SSD für AMD Ryzen 5 5500

Die besten SSD für AMD Ryzen 5 5500

Die Wahl der richtigen SSD kann das Herzstück Ihres Systems entscheidend beeinflussen, und für einen Prozessor wie den AMD Ryzen 5 5500 suchen wir nach dem perfekten Gleichgewicht aus Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl der Ryzen 5 5500 „nur“ PCIe 3.0 unterstützt, bedeutet das keineswegs, dass Sie auf eine blitzschnelle Erfahrung verzichten müssen. Im Gegenteil, der Markt bietet 2025 fantastische PCIe 3.0-Optionen und sogar preiswerte PCIe 4.0-Laufwerke, die, auch wenn sie auf Gen3-Geschwindigkeit gedrosselt werden, eine hervorragende Performance liefern und gleichzeitig eine Brücke in die Zukunft schlagen können. Wir tauchen ein in die Welt der NVMe-SSDs, um die besten Kandidaten für Ihr Ryzen 5 5500 System zu finden, die Ihre Ladezeiten minimieren und Ihr System spürbar beschleunigen werden.

SSD-Empfehlungen für AMD Ryzen 5 5500

Diese SSDs wurden speziell für Ihre AMD Ryzen 5 5500 Konfiguration ausgewählt und eignen sich optimal, um das Beste aus Ihrem System herauszuholen. Jede Beschreibung wurde sorgfältig erstellt, um Ihnen fundierte und präzise Informationen zu bieten.
Top-Auswahl

Samsung 970 EVO Plus

Bei Amazon ansehen

Die Samsung 970 EVO Plus ist auch im Jahr 2025 noch ein absoluter Klassiker und ein echtes Arbeitstier für Systeme, die auf PCIe 3.0 setzen. Mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.300 MB/s maximiert sie das Potenzial der PCIe 3.0 Schnittstelle vollständig. Was uns besonders beeindruckt, ist die Kombination aus Samsungs bewährter V-NAND-Technologie (TLC) und dem robusten Phoenix-Controller, der für eine herausragende Leistungskonsistenz und eine hohe Lebensdauer sorgt. Die 970 EVO Plus verfügt über einen dedizierten DRAM-Cache und Intelligent TurboWrite-Technologie, die auch bei längeren Schreibvorgängen eine hohe Performance aufrechterhält. Sie ist eine fantastische Wahl für alle, die eine zuverlässige und schnelle SSD suchen, die perfekt zur nativen PCIe 3.0 Unterstützung des Ryzen 5 5500 passt und dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten. Wir haben mit dieser SSD in unzähligen Builds hervorragende Erfahrungen gemacht.

✓ Pros

  • Hervorragende Leistung für PCIe 3.0 Systeme, die das Maximum herausholt.
  • Sehr hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dank Samsung V-NAND TLC und DRAM-Cache.
  • Bewährte Technologie mit exzellenter Softwareunterstützung und Thermik.

✗ Cons

  • Preislich oft höher angesiedelt als einige budgetfreundliche PCIe 4.0 Optionen.
  • Keine native PCIe 4.0 Geschwindigkeit für zukünftige Upgrades (wird vom R5 5500 ohnehin nicht genutzt).

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Crucial P3 Plus

Bei Amazon ansehen

Die Crucial P3 Plus ist eine spannende Option für den Ryzen 5 5500, da sie PCIe 4.0 Technologie zu einem sehr attraktiven Preis bietet. Obwohl der Ryzen 5 5500 sie nur mit PCIe 3.0 Geschwindigkeiten betreiben kann (ca. 3.500 MB/s Lesen/Schreiben), bietet sie mit bis zu 5.000 MB/s Lese- und 4.200 MB/s Schreibgeschwindigkeit ein enormes Potenzial für zukünftige CPU-Upgrades. Sie nutzt Micron Advanced 3D QLC NAND, was zu einem aggressiven Preis beiträgt, und setzt auf eine DRAM-lose Architektur, die durch Host Memory Buffer (HMB) Technologie ausgeglichen wird. Wir finden, dass sie eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Nutzer ist, die eine moderne SSD mit solider Leistung für den Alltag und Gaming suchen, die auch in einem zukünftigen System mit voller PCIe 4.0 Unterstützung glänzen wird. Die 5-Jahres-Garantie ist hier ein beruhigender Faktor.

✓ Pros

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine PCIe 4.0 SSD.
  • Bietet eine gute Performance, selbst wenn sie auf PCIe 3.0 Geschwindigkeit limitiert ist.
  • Zukunftssicher dank PCIe 4.0 Unterstützung für spätere System-Upgrades.

✗ Cons

  • QLC-NAND kann bei sehr langen, konstanten Schreibvorgängen langsamer sein als TLC.
  • DRAM-lose Bauweise kann in extrem anspruchsvollen Workloads einen geringen Nachteil darstellen.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

WD Black SN770

Bei Amazon ansehen

Die WD Black SN770 ist ein echter Geheimtipp, besonders für Gamer. Sie ist eine PCIe 4.0 SSD, die mit dem Ryzen 5 5500 natürlich auf PCIe 3.0 Geschwindigkeit (bis zu 3.500 MB/s) begrenzt ist, aber ihr volles Potenzial von bis zu 5.150 MB/s Lesegeschwindigkeit und 4.900 MB/s Schreibgeschwindigkeit bei einem späteren Upgrade entfalten kann. Sie verzichtet auf einen dedizierten DRAM-Cache, nutzt aber effektiv die Host Memory Buffer (HMB) Technologie und TLC-NAND, um eine beeindruckende Leistung zu liefern. Wir waren von ihrer Effizienz und der Fähigkeit, auch unter Last kühl zu bleiben, beeindruckt – ein Pluspunkt für jedes System. Mit einer robusten 5-Jahres-Garantie und einer hohen TBW-Einstufung (z.B. 600 TBW für 1TB) ist sie eine zuverlässige Wahl, die sich besonders für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen eignet. Für uns ist sie eine der besten Optionen im Mid-Range-Segment, die auch in 2025 noch überzeugt.

✓ Pros

  • Hervorragende Gaming-Leistung und schnelles Laden von Spielen.
  • Gute Energieeffizienz und geringe Wärmeentwicklung, selbst ohne Heatsink.
  • Solides Preis-Leistungs-Verhältnis für eine performante PCIe 4.0 SSD mit TLC-NAND.

✗ Cons

  • DRAM-lose Architektur kann bei spezifischen professionellen Workloads limitierend wirken.
  • Die volle PCIe 4.0 Geschwindigkeit kann mit dem Ryzen 5 5500 nicht genutzt werden.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

ADATA XPG SX8200 Pro

Bei Amazon ansehen

Die ADATA XPG SX8200 Pro ist eine weitere hervorragende PCIe 3.0 SSD, die sich in Sachen Performance oft mit der Samsung 970 EVO Plus messen kann, dabei aber meist etwas budgetfreundlicher ist. Mit sequenziellen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s bzw. 3.000 MB/s bietet sie eine exzellente Leistung für den Ryzen 5 5500. Sie setzt auf 3D TLC NAND und verfügt über einen DRAM-Cache sowie SLC-Caching, was eine konsistente und schnelle Datenverarbeitung gewährleistet. Wir schätzen besonders die integrierten Technologien wie E2E Data Protection und LDPC ECC, die für eine hohe Datenintegrität und Langlebigkeit sorgen. Für Anwender, die eine top-performante PCIe 3.0 SSD mit einer langen Garantie (5 Jahre) suchen und dabei vielleicht ein Auge auf das Budget haben, ist die SX8200 Pro eine wirklich überzeugende Alternative. Sie ist robust, schnell und in vielen Szenarien kaum von teureren Optionen zu unterscheiden.

✓ Pros

  • Sehr hohe Leistung für eine PCIe 3.0 SSD, ideal für den Ryzen 5 5500.
  • Verfügt über DRAM-Cache und TLC-NAND für konstante Performance und gute Ausdauer.
  • Oft mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich.

✗ Cons

  • Kann bei sehr intensiven Workloads etwas wärmer werden als andere Modelle (optionaler Kühlkörper empfohlen).
  • Keine PCIe 4.0 Unterstützung für zukünftige, schnellere CPUs.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Kingston NV2

Bei Amazon ansehen

Die Kingston NV2 ist eine sehr budgetfreundliche PCIe 4.0 NVMe SSD, die sich hervorragend als Einstiegslösung oder als sekundäres Laufwerk eignet. Sie bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.800 MB/s, was auch bei PCIe 3.0 Limitierung des Ryzen 5 5500 eine deutliche Verbesserung gegenüber SATA-SSDs darstellt. Kingston setzt hier auf eine DRAM-lose Bauweise und variiert die verwendeten NAND-Typen (QLC/TLC) und Controller, was zu unterschiedlichen Performance-Ergebnissen führen kann. Trotz dieser Variabilität bietet sie im Alltag eine solide Leistung für gängige Anwendungen, Gaming und das Betriebssystem. Für uns ist die NV2 eine Option, wenn das Budget wirklich knapp ist und man dennoch von den Vorteilen einer NVMe SSD profitieren möchte. Man sollte sich aber bewusst sein, dass man hier ein „Value-Produkt“ kauft. Die geringere TBW-Einstufung und die 3-jährige Garantie spiegeln dies wider.

✓ Pros

  • Sehr attraktiver Preis, ideal für Budget-Builds oder als Zweitlaufwerk.
  • Bietet PCIe 4.0 Kompatibilität und damit eine Basis für zukünftige Upgrades.
  • Deutlich schneller als traditionelle SATA-SSDs, auch bei PCIe 3.0 Betrieb.

✗ Cons

  • Variable Komponenten (NAND, Controller) können zu Leistungsschwankungen führen.
  • Relativ geringere TBW-Werte und kürzere Garantie im Vergleich zu Premium-SSDs.
  • Kein dedizierter DRAM-Cache.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf von SSDs für AMD Ryzen 5 5500 achten sollten

Die Auswahl der passenden SSD für Ihren AMD Ryzen 5 5500 ist entscheidend, um die Leistung Ihres Systems zu maximieren. Es geht nicht nur um die rohe Geschwindigkeit, sondern auch um die Kompatibilität, Langlebigkeit und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Da der Ryzen 5 5500 selbst nur PCIe 3.0 unterstützt, ist es wichtig, dies bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Eine PCIe 4.0 SSD wird zwar funktionieren, aber ihre volle Geschwindigkeit erst mit einem Prozessor entfalten, der PCIe 4.0 nativ unterstützt. Dennoch kann eine PCIe 4.0 SSD eine gute Investition sein, wenn Sie planen, Ihr System in Zukunft aufzurüsten. Achten Sie auf eine gute Balance zwischen Kapazität, Geschwindigkeit und Ausdauer, um sicherzustellen, dass Ihre neue SSD Ihren Anforderungen gerecht wird und Sie lange Freude daran haben. Wir empfehlen, mindestens 1 TB Speicherplatz für das Betriebssystem, wichtige Anwendungen und einige Spiele einzuplanen, um Engpässe zu vermeiden. Schauen Sie genau hin, ob die SSD einen DRAM-Cache besitzt oder auf Host Memory Buffer (HMB) setzt, da dies die Leistung bei bestimmten Workloads beeinflussen kann.

Die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • PCIe-Generation: Der Ryzen 5 5500 unterstützt nativ PCIe 3.0. Eine PCIe 4.0 SSD läuft an diesem Prozessor mit PCIe 3.0 Geschwindigkeit (max. ca. 3.500 MB/s). Eine Gen3-SSD ist oft günstiger und bietet die maximale Leistung, die der Prozessor verarbeiten kann. Eine Gen4-SSD bietet Zukunftssicherheit für ein späteres Upgrade.
  • NAND-Typ (TLC vs. QLC): TLC (Triple-Level Cell) bietet in der Regel eine höhere Ausdauer und konsistentere Leistung bei intensiven Schreibvorgängen. QLC (Quad-Level Cell) ist kostengünstiger, bietet aber eine geringere TBW (Total Bytes Written) und kann bei voller Auslastung langsamer werden. Für die meisten Nutzer ist TLC die bessere Wahl.
  • DRAM-Cache: Eine SSD mit DRAM-Cache (oder HMB – Host Memory Buffer) kann ihre Performance, insbesondere bei kleinen Dateizugriffen und Multitasking, besser aufrechterhalten. DRAM-lose SSDs sind günstiger, können aber bei intensiven Workloads leicht einbrechen.
  • Kapazität: Überlegen Sie, wie viel Speicherplatz Sie wirklich benötigen. 500 GB sind das Minimum für ein Betriebssystem und einige Programme, aber 1 TB oder 2 TB bieten deutlich mehr Komfort für Spiele und große Dateien.
  • Ausdauer (TBW) und Garantie: Der TBW-Wert (Total Bytes Written) gibt an, wie viele Terabytes Daten über die Lebensdauer auf die SSD geschrieben werden können. Eine höhere TBW bedeutet eine längere Lebensdauer, was besonders für Power-User wichtig ist. Achten Sie auch auf die Garantiezeit des Herstellers.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SSDs

Frage 1: Kann ich eine PCIe 4.0 SSD mit meinem AMD Ryzen 5 5500 verwenden?

Ja, Sie können eine PCIe 4.0 SSD mit Ihrem AMD Ryzen 5 5500 verwenden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Ryzen 5 5500 selbst nur PCIe 3.0 unterstützt. Das bedeutet, die PCIe 4.0 SSD wird auf die Geschwindigkeit der PCIe 3.0 Schnittstelle gedrosselt und erreicht nicht ihre volle, spezifizierte PCIe 4.0 Leistung. Trotzdem profitieren Sie von den niedrigen Latenzen und der hohen Effizienz einer NVMe SSD, und Sie sind für ein zukünftiges Upgrade auf einen PCIe 4.0-fähigen Prozessor oder ein entsprechendes Mainboard gerüstet.

Frage 2: Was ist der Unterschied zwischen TLC und QLC NAND?

TLC (Triple-Level Cell) und QLC (Quad-Level Cell) beziehen sich auf die Art und Weise, wie Daten in den NAND-Flash-Speicherzellen gespeichert werden. TLC speichert drei Bits pro Zelle, während QLC vier Bits pro Zelle speichert. QLC ermöglicht höhere Speicherdichten und damit günstigere SSDs pro Gigabyte, hat aber in der Regel eine geringere Schreibausdauer (TBW) und kann bei intensiven Schreibvorgängen langsamer sein als TLC. Für die meisten alltäglichen Anwendungen und Gaming ist QLC jedoch ausreichend, während TLC für anspruchsvollere Workloads oft die bevorzugte Wahl ist.

Frage 3: Brauche ich einen Kühlkörper für meine NVMe SSD?

Für die meisten PCIe 3.0 SSDs und auch viele PCIe 4.0 SSDs, die im PCIe 3.0 Modus laufen, ist ein dedizierter Kühlkörper nicht zwingend erforderlich, da moderne SSDs in der Regel eine gute Wärmeregulierung besitzen. Bei sehr intensiven und langanhaltenden Workloads, wie z.B. großen Dateiübertragungen oder Videobearbeitung, können SSDs jedoch warm werden und unter Umständen thermisch drosseln. Wenn Ihr Mainboard einen integrierten M.2-Kühlkörper besitzt, ist das ideal. Ansonsten kann ein optionaler Kühlkörper bei bestimmten Modellen und Nutzungsszenarien für zusätzliche Sicherheit und konstante Leistung sorgen.

Frage 4: Was bedeutet TBW (Total Bytes Written) und ist es wichtig?

TBW steht für „Total Bytes Written“ und gibt an, wie viele Terabytes Daten über die gesamte Lebensdauer auf eine SSD geschrieben werden können, bevor die Herstellergarantie erlischt oder die Zuverlässigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Ja, dieser Wert ist wichtig, da er ein Indikator für die Langlebigkeit der SSD ist. Für den durchschnittlichen Heimanwender sind die TBW-Werte moderner SSDs in der Regel weit mehr als ausreichend, da die meisten Nutzer diese Grenzen im normalen Gebrauch kaum erreichen werden. Für intensive Anwender, die täglich große Datenmengen schreiben, ist ein höherer TBW-Wert jedoch ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.

Frage 5: Sollte ich eine 500 GB oder 1 TB SSD für Gaming kaufen?

Für Gaming empfehlen wir in 2025 definitiv eine 1 TB SSD als Minimum. Moderne Spiele werden immer größer und benötigen oft 100 GB oder mehr Speicherplatz pro Titel. Eine 500 GB SSD ist schnell gefüllt, wenn Sie mehrere aktuelle Spiele installieren möchten, was zu ständigem Deinstallieren und Neuinstallieren führen kann. Eine 1 TB SSD bietet ausreichend Platz für Ihr Betriebssystem, einige Lieblingsspiele und wichtige Anwendungen, ohne dass Sie sich ständig Gedanken über den freien Speicherplatz machen müssen. Wenn Ihr Budget es zulässt, ist eine 2 TB SSD sogar noch komfortabler.

Vergleichstabelle: Die besten SSDs im Überblick

Modell Vorteile Nachteile Ideal für
Samsung 970 EVO Plus
  • Spitzenleistung für PCIe 3.0
  • Hohe Zuverlässigkeit (TLC, DRAM)
  • Sehr gute Softwareunterstützung
  • Höherer Preis
  • Keine PCIe 4.0 für Upgrades
Anspruchsvolle Nutzer, die das Beste aus PCIe 3.0 herausholen wollen
Crucial P3 Plus
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • PCIe 4.0 für Zukunftssicherheit
  • Gute Alltagsleistung
  • QLC-NAND (geringere TBW)
  • DRAM-los
Preisbewusste Käufer, die eine moderne SSD mit Upgrade-Potenzial suchen
WD Black SN770
  • Hervorragende Gaming-Performance
  • Effizient und kühl im Betrieb
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (TLC)
  • DRAM-los
  • Volle Geschwindigkeit erst mit PCIe 4.0 CPU
Gamer und Anwender, die eine schnelle, effiziente SSD mit TLC suchen

Technologie-Trends bei SSDs

Fazit und Empfehlung

Für Ihren AMD Ryzen 5 5500 ist die Wahl der richtigen SSD eine spannende Angelegenheit, die das Potenzial Ihres Systems voll entfalten kann. Obwohl der Prozessor auf PCIe 3.0 beschränkt ist, haben wir gesehen, dass sowohl erstklassige PCIe 3.0 SSDs als auch ausgewählte PCIe 4.0 Modelle, die im Gen3-Modus laufen, hervorragende Ergebnisse liefern. Wenn Sie das Maximum aus der aktuellen Plattform herausholen möchten, ohne über zukünftige Upgrades nachzudenken, ist die Samsung 970 EVO Plus oder die ADATA XPG SX8200 Pro unsere klare Empfehlung. Beide bieten eine herausragende PCIe 3.0 Leistung, Zuverlässigkeit und einen dedizierten DRAM-Cache. Für diejenigen, die ein Auge auf zukünftige System-Upgrades haben und bereit sind, eine PCIe 4.0 SSD zu kaufen, die im Moment auf Gen3-Geschwindigkeit läuft, sind die Crucial P3 Plus und die WD Black SN770 fantastische Optionen. Sie bieten ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine solide Performance, die sich bei einem späteren CPU-Upgrade voll entfalten kann. Die Kingston NV2 ist eine gute Wahl für den wirklich preisbewussten Käufer, der dennoch die Vorteile einer NVMe SSD nutzen möchte. Letztendlich kommt es auf Ihr Budget und Ihre Prioritäten an, aber mit diesen Empfehlungen treffen Sie sicherlich eine fundierte Entscheidung für ein schnelles und reaktionsschnelles System.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert